„Die Zeit heilt alle Wunden“ – wer Liebeskummer hat, hört diesen Satz mitunter allzu oft. Nicht selten wird Liebeskummer dabei als Luxusproblem abgetan. Eine Laune, die vorübergeht. Herzschmerz, der uns den Verstand vernebelt. Doch wer unter schwerem Liebeskummer leidet, dem ist damit nicht geholfen. Wie Studien zeigen, werden die ernsthaften seelischen und physischen Auswirkungen häufig massiv unterschätzt. Als Heilpraktiker, Psychotherapeut und Paartherapeut in München unterstütze ich Sie dabei, Ihren Gefühlen Raum zu geben und Lebenskrisen zu bewältigen.
Inhaltsverzeichnis
Körperliche und seelische Probleme durch Liebeskummer
Großer Liebeskummer bedeutet für Körper und Geist absoluten Stress. Er spielt sich keineswegs nur auf einer abstrakten mentalen Ebene ab, die wir nicht weiter ernst nehmen müssen, sondern kann ganz konkrete Auswirkungen auf unseren Organismus haben. Bereits seit einigen Jahren ist bekannt, dass Liebeskummer manchmal sogar tödlich endet.
Hinter dem sogenannten „Broken Heart Syndrom“ stecken vor allem Stresshormone, die eine Verkrampfung der Herzkranzgefäße verursachen, die wiederum dazu führt, dass der Herzmuskel schlecht durchblutet wird und Infarkt-ähnliche Symptome auslöst – in seltenen Fällen mit tödlichem Verlauf.
Und bekannt ist auch, dass Krebserkrankungen gehäuft nach unverarbeiteten Trennungen auftreten. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass das Immunsystem durch anhaltenden emotionalen Stress massiv geschwächt wird.
In meiner Praxis für Homöopathie und Psychotherapie in München habe ich schon einige Menschen gesehen, die nach unfreiwilliger Trennung vom Lebenspartner plötzlich durch eine bedrohliche Krankheit zusätzlich belastet wurden.
Sätze wie diese habe ich dabei von Patienten öfters gehört: „Ich hab`s mir schon gedacht, dass sowas kommt…“. Doch auch weniger dramatische Folgen können für Körper und Geist zur echten Belastungsprobe werden. So klagen Menschen mit schwerem Liebeskummer häufig über Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen, Schwindel oder sogar Atemnot und Panikattacken.
Oft stellen gerade die seelischen Folgen tatsächlich die größte Gefahr dar. Viele Betroffene beschreiben Depressionen und Antriebslosigkeit bis hin zur Selbstaufgabe, sowie Selbstmordgedanken oder aggressive Impulse gegenüber dem Ex-Partner. Eine Situation, in der niemand auf sich allein gestellt sein sollte.
Was hilft bei Liebeskummer?
Wenn Sie unter schwerem Liebeskummer leiden, der bereits über mehrere Wochen oder sogar Monate anhält, ist das Wichtigste, dass Sie die Kraft finden, sich eine Ansprechperson zu suchen. Der Ex-Partner ist dabei nicht die richtige Wahl. Wenn Sie diesen Menschen nicht völlig aus Ihrem Leben verlieren möchten, sollten Sie die gefallene Entscheidung respektieren.
Den anderen unter Druck zu setzen – sei es durch Kämpfen, Schmeicheln, Bitten oder Flehen – bewirkt fast immer das Gegenteil und raubt Ihnen nicht nur Energie, sondern auch Würde und Selbstachtung. Freunde und Familienmitglieder bieten oft eine gute erste Gelegenheit als Seelentröster, doch stehen sie mit ihrem unbedingtem Wunsch zu helfen manchmal einer wirklichen Lösung im Wege.
Um das Problem, das zur Trennung geführt hat und die Krise, die durch das Alleinsein ausgelöst wird, wirklich verstehen und lösen zu können, braucht es oft mehr.
Auf eine einfühlsame Stabilisierungsphase sollte sobald als möglich ein schonungsloser Blick auf Themen folgen, die unter Oberfläche liegen. Zum Beispiel können – oft unbewusste – Trennungen von primären Bezugspersonen in der Kindheit und die damit ¬zusammenhängenden Bindungsängste, Verzweiflung und Trauer, durch eine Trennung im Erwachsenenalter reaktiviert werden.
Da kann es hilfreich sein, sich neutrale Unterstützung von außen zu suchen. Als Heilpraktiker mit Schwerpunkt auf Psychotherapie und Paartherapie, begleite und berate ich Menschen in Lebenskrisen. In meiner Praxis in München finden Sie einen geschützten Raum, in dem all Ihre Gedanken und Gefühle Platz finden. Gemeinsam gehen wir den Fragen auf den Grund, wie es zu Ihrer Trennung kommen konnte und warum das Loslassen aktuell so schwerfällt.
Wir finden Wege, die Gegenwart erträglicher zu gestalten und den Blick von der Vergangenheit wieder in die Zukunft zu wenden. Auf Basis einer ausführlichen Anamnese lässt sich zudem feststellen, welche körperlichen Symptome durch den Liebeskummer-Stress verursacht werden. Die Methoden der Naturheilkunde bieten hier oft eine gute Alternative zu konventionellen Medikamenten, die mitunter nur Symptome lindern und unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen.
Innere Stabilität wiedergewinnen
Ziel der Beratung in meiner Praxis für Homöopathie und Psychotherapie in München ist es nicht nur, die aktuelle Krise zu bewältigen, sondern Ihre persönlichen Widerstandskräfte für schwierige Lebenssituationen zu stärken. Wie Sie vielleicht schon in Ihrem Umfeld beobachtet haben, gehen Menschen sehr unterschiedlich mit Liebeskummer um.
Doch mit Ruhe, Besonnenheit und sogar Optimismus zu reagieren, will manchmal gelernt sein und hängt viel davon ab, wie Sie Ihr Leben unabhängig von vergangenen und zukünftigen Beziehungen gestalten. Gemeinsam finden wir einen individuellen Weg, der Ihnen entspricht und guttut.
Lassen Sie sich helfen und buchen Sie online einen Beratungstermin.
Erstellungsdatum:
20.12.2019
Autor:
Markus Breitenberger, Paartherapeut und Sexualtherapeut in München und Autor von zahlreichen Büchern, Fachartikeln und Blogbeiträgen zu Themen rund um Gesundheit und Paarbeziehung. Experte für Paarberatung bei diversen Zeitschriften.