Bei Erwachsenen spricht man von einer Infektanfälligkeit, wenn sie mehr als fünfmal im Jahr einen Infekt durchmachen. Meist verbergen sich dahinter äußere Faktoren wie Stress, Schlafmangel oder eine einseitige Ernährung. Eine Infektanfälligkeit, bei der die einzelnen Infekte besonders schwer mehr lesen ...
Stress-Erkrankungen
Ratgeber-Artikel rund um Stress-Erkrankungen, lt. WHO einer der größten Gefahren des 21. Jahrhunderts. Themen wie Burnout, Nebennierenschwäche oder Tinnitus. Erfahren Sie hier, was Sie für ein gelassenes Leben brauchen. Mit vielen wertvollen Tipps, die Sie direkt umsetzen können – garantiert stressfrei!
Tinnitus: Ursachen & Behandlung
Tinnitus kann in jedem Lebensalter auftreten, auch bei Kindern, die meisten Betroffenen sind jedoch zwischen 40 und 50 Jahre alt. Auch wenn die Beeinträchtigungen durch einen Tinnitus individuell unterschiedlich sind, geht vor allem ein chronischer Tinnitus oft mit einem hohen Leidensdruck einher mehr lesen ...
Burnout: Symptome und Behandlung
Die WHO hat Stress zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt. Acht von zehn Deutschen empfinden ihr Leben als stressig und jeder Dritte steht unter Dauerdruck. Es gibt viele Ursachen für Stress – und es gibt viele Möglichkeiten Stressfolgen zu behandeln und mehr lesen ...
Nebennierenschwäche: Symptome erkennen, Behandlung und Test
Sie sind ständig müde und erschöpft? Sie werden häufig krank und können sich kaum noch richtig erholen? Sie fühlen sich öfter gestresst und fast schon ein wenig depressiv? Dann muss keineswegs immer ein Burnout oder eine Schilddrüsenunterfunktion dahinter stecken. Auch eine Nebennierenschwäche kann mehr lesen ...
Histaminintoleranz: Symptome, Test & Behandlung
Viele Menschen leiden daran, dass klinisch relevante Histaminkonzentrationen im Darm gebildet werden, die zu Symptomen einer Histaminintoleranz führen können, wie Migräne, Schwindel, Kopfschmerzen, Blähungen, Durchfall, Herzrasen, Menstruationsbeschwerden, Gelenkbeschwerden, Erschöpfungszustände, mehr lesen ...
Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
Ein Reizdarmsyndrom - oder kurz "Reizdarm" - kann für die Betroffenen sehr belastend sein, aus medizinischer Sicht ist die Erkrankung jedoch nicht gefährlich. Die konventionelle Behandlung zielt vor allem darauf ab die Symptome, die sich häufig durch Stress verstärken, zu lindern und mehr lesen ...
Gesunder Schlaf – ein ganzheitlicher Ratgeber
Im Schlaf sortiert und verarbeitet das Gehirn die vielen Eindrücke des Tages, Experten sprechen auch von Aufräumarbeiten. Dieser Arbeitsmodus ist wichtig für kognitive Fähigkeiten wie Konzentration, Merkfähigkeit und Reaktion. Aber auch das seelische Wohlbefinden profitiert: Wer gut geschlafen hat, mehr lesen ...
Besser Durchschlafen: Tipps und Behandlung für eine erholsame Nacht
Schlaf ist eine der wichtigsten Säulen für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch viele Menschen leiden unter Schlaflosigkeit bzw. einer manifesten Schlafstörung (Insomnie) und haben Probleme, die Nacht ruhig und erholsam zu verbringen. Häufiges Aufwachen, mehr lesen ...
Chronischer Schlafmangel – individuelle Behandlung
Chronischer Schlafmangel gehört zu den Faktoren, die die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Betroffenen erheblich einschränken. Die Folgen können eine Bedrohung für Körper und Psyche sein: Das Gehirn kann die Eindrücke und Erlebnisse nicht mehr angemessen verarbeiten, das Immunsystem ist mehr lesen ...
Meteorismus (Blähbauch) – Ursachen, Therapie & mehr
Kurz zusammengefasst Was ist ein Blähbauch (Meteorismus)? Ein Blähbauch (Meteorismus) oder ein geblähter Bauch (früher: Blähsucht) ist erst einmal genau das, wonach es klingt: Der Bauch fühlt sich unnatürlich aufgebläht an, oft ist er auch sichtbar vorgewölbt, der Bauchumfang hat zugenommen. mehr lesen ...