Die Trennung von einer geliebten Person kann zu den schmerzhaftesten Erfahrungen gehören, die Menschen in ihrem Leben machen müssen. Besonders bei Paaren, die durch einen langen gemeinsamen Lebensweg, Kinder oder Besitz auf vielen Ebenen miteinander verbunden sind, bedeutet dieser Prozess eine extreme Herausforderung. Als Paartherapeut in München berate ich Sie, wenn eine Trennung im Raum steht und helfe Ihnen trotz Differenzen und gegenseitigen Verletzungen in einem fairen Dialog miteinander zu bleiben.
Therapie & Trennungsberatung in München
Sich auf einen Menschen einzulassen, bringt immer auch das Risiko mit sich, am Ende doch allein dazustehen. Eine Gefahr, die es sich dennoch lohnt einzugehen, wenn wir an die vielen schönen Momente denken, die wir gemeinsam teilen durften, und uns vergegenwärtigen, wie wir durch gute, aber auch schwierige Erfahrungen in der Beziehung persönlich gewachsen sind. Sich damit zu trösten, fällt im größten Trennungsschmerz dennoch nicht leicht.
Studien zeigen, dass das Gefühl, von einem geliebten Menschen verlassen zu werden, mitunter ähnlich intensiv ist wie beim Tod eines nahen Freundes oder Verwandten. Psychosomatische Symptome als Folge sind deshalb keine Seltenheit. Sie reichen von Depressionen bis zum sogenannten Broken Heart Syndrom, das vor allem Frauen betrifft und wie ein echter Herzinfarkt sogar tödliche Folgen haben kann.
Einen großen Kraftakt bedeutet der Schlussstrich zudem bei Menschen mit Borderline-Tendenz, die in der Kindheit oft eine desorganisierte Bindung erlebt haben und deren Verlustangst eine Trennung unerträglich macht. Diese Menschen verhalten sich in Trennungssituationen oft irrational und aggressiv. Doch nicht nur in solchen extremen Situationen ist es sinnvoll, sich für diese schwere Lebensphase Unterstützung von außen zu suchen.
Trennung: ja oder nein?
Eine Paarberatung in München kann bei Trennungsgedanken mitunter noch helfen, Konflikte zu bewältigen und wieder zueinander zu finden. Als Paartherapeut unterstütze ich Sie dabei, tiefer liegende Probleme hinter Ihren Streitigkeiten zu erkennen, die häufig mit problematischen Erfahrungen im eigenen Elternhaus zusammenhängen.
In manchen Fällen ist eine Trennung die beste Lösung, vor allem wenn Liebe als Basis fehlt und Sie den gemeinsamen Alltag mehr als Belastung denn Bereicherung empfinden. Sofern Sie nicht nur emotional, sondern auch beruflich, durch ein gemeinsames Haus oder Kinder miteinander verbunden sind, gibt es dann viele Fragen, die Sie möglichst vernünftig miteinander klären sollten.
Keine leichte Aufgabe in einer emotional aufgeladenen Situation, der bereits viele Vorwürfe und Verletzungen vorausgegangen sind! Als Paartherapeut vermittle ich unparteiisch zwischen Ihnen und helfe Ihnen, das notwendige Verständnis füreinander aufzubringen. Damit schonen Sie nicht nur sich selbst, Ihre Kinder und gemeinsame Freunde vor unnötigen Konflikten. Sie sparen auch Kosten und Nerven, die Rosenkriege häufig nach sich ziehen, und können gelassener in eine eigene Zukunft starten.