Psychotherapie in München
Wenn das eigene Leben als Last empfunden wird, Enttäuschungen und Probleme den Alltag bestimmen oder die eigene Lebensgestaltung nicht mehr als sinnhaft wahrgenommen wird, kümmern wir uns darum, dass Sie wieder Zuversicht, Klarheit und Sicherheit in einem selbstbestimmten Leben finden.
Als Heilpraktiker für Psychotherapie in München biete ich Ihnen wirkungsvolle Hilfe zur Selbsthilfe.
Schwerpunkte & Leistungen
In meiner Praxis in München berate und begleite ich Menschen mit
Selbstwertproblemen und Persönlichkeitsstörungen
Lebenskrisen, also an Wendepunkten im Leben durch persönliche, partnerschaftliche und berufsbezogene Veränderungen: Burnout- und Erschöpfungssyndrom | Depression | Angststörung | Krebserkrankung
Psychosomatischen Beschwerden, also organische Erkrankungen, die durch psychische oder soziale Faktoren mit beeinflusst sind: Asthma | Bluthochdruck | Lupus Erythematodes | Migräne | Morbus Crohn & Colitis Ulcerosa | Morbus Basedow | Schuppenflechte | Tinnitus
Somatoformen Störungen, also körperliche Beschwerden, die sich nicht ausschließlich auf eine organische Erkrankung zurückführen lassen: Erschöpfungssyndrom | Fibromyalgie | Herz-Kreislauf-Beschwerden | Reizdarm | Schmerzsymptom
Leistungen
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
- Beratung und Coaching
Lösungsorientiert
Der Fokus liegt auf Lösungen und Gesundheit statt auf Problemen und Krankheit.
Gegenwartsorientiert
Vergangenheit ist Geschichte – Zukunft ein Geheimnis – dieser Augenblick ein einziges Geschenk
Kurzzeitorientiert
Nachhaltig wirksame Therapie – sinnhaft, einfach verstehbar und im Alltag umsetzbar (Salutogenese).
Methoden
Therapieverfahren, die ich als Heilpraktiker für Psychotherapie anbiete:
- Potentialorientierte Psychotherapie
- Gestalttherapie
- Bioenergetik
- Hypnotherapie
- Systemische Therapie
- Familienaufstellung
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Die meisten Menschen kommen voll Offenheit, Vertrauen und Begeisterungsfähigkeit auf diese Welt. Im Lauf des Lebens geht einiges davon verloren. So entwickeln sich viele von uns vom Original zur Kopie – sie werden „normal“ auf Kosten ihrer Einmaligkeit.
Meine Hilfe besteht nicht nur in der Lösung von Problemen, sondern in der Begleitung Ihrer ganz persönlichen Entwicklung.
Sprechzeiten & Kontakt
Sie erreichen mich telefonisch am Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 08:30 bis 09:00 Uhr unter 089 / 202 44 844
Jederzeit können Sie mir auch eine Email senden an info@praxis-breitenberger.de
Oder möchten Sie lieber online einen Termin vereinbaren?
Die Praxis liegt im Herzen Münchens zwischen Gärtnerplatz und Isar. Die Anfahrt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln am einfachsten für Sie.
Fragen & Antworten
Brauche ich eine Psychotherapie?
Als Heilpraktiker für Psychotherapie in München nehme ich mir gern Zeit für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Dabei können Sie all Ihre Fragen stellen. Gemeinsam schauen wir anschließend, ob eine Therapie der richtige Schritt für Sie ist.
Wie bekomme ich eine Psychotherapie?
Vereinbaren Sie einfach einen Termin in meiner Praxis. Ich bin Heilpraktiker für Psychotherapie in München und kann Ihnen dadurch schnelle, kompetente Hilfe anbieten. Eine Überweisung vom Hausarzt ist nicht nötig.
Wie erkenne ich einen guten Psychotherapeuten?
Für den Erfolg einer Psychotherapie sind eine gute Ausbildung, langjährige Erfahrung und vor allem die Beziehung zwischen Patient und Therapeut ausschlaggebend. Als Heilpraktiker für Psychotherapie in München helfe ich Ihnen, in kleinen realisierbaren Schritten wieder zu Kraft und Lebensfreude zurückzufinden.
Was ist ein Heilpraktiker für Psychotherapie?
Als Heilpraktiker für Psychotherapie in München verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz: Seelische Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit psychischer Erkrankungen. Es bedeutet, die eigenen Potentiale entfalten zu können und der Mensch zu sein, der Sie sein möchten.
Wie läuft eine Psychotherapie beim Heilpraktiker ab?
Ein Erstgespräch dient zunächst als Orientierung, zur Informationsgewinnung und zu einem gegenseitigen Kennenlernen. Das Erstgespräch verpflichtet Sie zu nichts, kann aber der Beginn von vielen positiven Veränderungen sein.
Viele Menschen haben unnötige Ängste bezüglich einer Psychotherapie oder Gruppentherapie. Tatsächlich beruht der Prozess vor allem auf regelmäßigen Gesprächen in einem geschützten Rahmen. Als Heilpraktiker für Psychotherapie in München helfe ich Ihnen in erster Linie durch Fragen, stimmige Antworten und neue Perspektiven zu entwickeln.
Eine Begegnung auf Augenhöhe in vertrauensvoller und wertschätzender Beziehung ist die Basis für menschliche Entwicklungsprozesse. Psychotherapie soll für Sie jederzeit ein Prozess sein, bei dem Sie sich verstanden, respektiert und angenommen fühlen.
Wie lange dauert eine Psychotherapie?
Eine Therapie bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie dauert in aller Regel wenige Wochen bis Monate. Je nach Bedarf und Wunsch sind darüber hinaus aber auch regelmäßige Beratungsgespräche möglich. Manchmal reicht auch eine einzige Begegnung und eine Familienaufstellung kann Licht ins Dunkel bringen.
Was ist, wenn die Psychotherapie mir nicht hilft?
Wie bei einer Bergwanderung sind bei einer Therapie viele kleine Schritte nötig. Als Heilpraktiker für Psychotherapie begleite ich Sie auf diesem Weg. Sie sind also bei Rückschlägen und auf schwierigen Etappen nicht allein.
Was darf ein Heilpraktiker für Psychotherapie nicht?
Als Heilpraktiker für Psychotherapie unterliege ich der Schweigepflicht und darf somit nicht mit Dritten über unsere Gesprächsinhalte reden. Ich kann Ihnen keine Psychopharmaka verschreiben und kann Sie nicht in eine psychiatrische Einrichtung einweisen.
Was kostet eine Psychotherapie beim Heilpraktiker?
Die Kosten für eine Psychotherapie variieren je nach Leistung und Dauer. In meiner Praxis für Psychotherapie in München ist die Dauer einer Psychotherapie 50 Minuten und kostet für Selbstzahler 120 Euro.
Welche Psychotherapie-Leistungen übernimmt die Krankenkasse?
Eine Erstattung ist bei privaten Krankenversicherung oftmals bis zu 100 Prozent möglich. Gesetzlich Versicherte können eine entsprechende private Zusatzversicherung abschließen. Informieren Sie sich unbedingt vor Beginn der Psychotherapie bei Ihrer Kasse.
Blog
- Polyamorie & offene Beziehung: Definition & Abgrenzung
- Bindungsangst: Ursachen, Therapie & Überwindung
- Bedürfnisse und Sucht
- Menschliches Potential
Feedback