Praxis Breitenberger

  • Home
  • Leistungen
    • Homöopathie
    • Psychotherapie
  • Über mich
  • Ratgeber
    • Autoimmunerkrankungen
      • Autoimmunerkrankung natürlich heilen – mit Homöopathie & Naturheilkunde
      • Hashimoto-Thyreoiditis behandeln: Ursachen, Symptome & Therapie
      • Morbus Basedow: Symptome & Therapie
      • ME/CFS – Chronisches Erschöpfungssyndrom: Ursachen & natürliche Behandlung
      • Morbus Crohn & Colitis ulcerosa (CED): Ursache, Symptome & Therapie
      • Schuppenflechte (Psoriasis): Arten, Symptome, Ursachen & Behandlung
      • Rheumatoide Arthritis: Symptome, Diagnose, Therapie & Ernährung
      • Methotrexat (MTX): Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen
      • Lupus erythematodes: Formen, Symptome, Therapie
      • Multiple Sklerose (MS): Symptome, Verlauf, Therapie
      • Primär Biliäre Cholangitis (PBC): Symptome, Diagnose & Therapie
      • Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) erkennen & behandeln
      • Schwermetallausleitung und Tipps bei Schwermetallbelastung
      • Vitamin D: Nutzen, Mangel, Bedarf, Überdosierung
    • Schilddrüsenerkrankungen
      • Hashimoto-Thyreoiditis behandeln: Ursachen, Symptome & Therapie
      • Morbus Basedow: Symptome & Therapie
      • L-Thyroxin: Wirkung, Nebenwirkungen, Anwendungstipps, Alternativen
      • Schilddrüsenüberfunktion in der Schwangerschaft
      • Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft: Symptome und Behandlung
      • Schilddrüsenwerte in der Schwangerschaft
      • Jod und Schilddrüse
    • Frauengesundheit
      • Progesteronmangel & Östrogendominanz: Symptome, Ursachen und Behandlung
      • PCO-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlung in München
      • Prämenstruelles Syndrom (PMS): Bedeutung, Symtome & Behandlung
      • Wechseljahre, Menopause, Klimakterium: Symptome, Medikamente & Linderung
      • Unerfüllter Kinderwunsch 
      • Übergewicht: Definition, Risiko, Ursachen & BMI
      • Longevity – Tipps für Langlebigkeit und gesundes Altern
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
      • Chronischer Schlafmangel – individuelle Behandlung 
    • Männergesundheit
      • Wechseljahre beim Mann & Testosteronmangel
      • Besser durchschlafen: Was wirklich gegen nächtliches Aufwachen hilft
      • Metabolisches Syndrom: Definition & Behandlung
      • Übergewicht: Definition, Risiko, Ursachen & BMI
      • Longevity – Tipps für Langlebigkeit und gesundes Altern
    • Magen-Darm-Beschwerden
      • Gesunde Darmflora & Darmbakterien aufbauen
      • Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
      • SIBO behandeln: Effektive Methoden und Tipps für eine gesunde Darmflora
      • Meteorismus (Blähbauch) – Ursachen, Therapie & mehr
      • Leaky Gut Syndrom / Durchlässiger Darm: Symptome & Behandlung in München
      • Histaminintoleranz: Symptome, Test & Behandlung
      • Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) erkennen & behandeln
      • Morbus Crohn & Colitis ulcerosa (CED): Ursache, Symptome & Therapie
      • Primär Biliäre Cholangitis (PBC): Symptome, Diagnose & Therapie
      • Homöopathie bei Durchfall
    • Stress-Erkrankungen
      • Nebennierenschwäche: Symptome erkennen, Behandlung und Test
      • Tinnitus: Ursachen & Behandlung
      • Burnout: Symptome und Behandlung
      • Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
      • Infektanfälligkeit – Ursachen, Behandlung & Hilfe
      • Gesunder Schlaf – ein ganzheitlicher Ratgeber
    • Kinderkrankheiten & Kindergesundheit
      • Streptokokken & Angina: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • ADS / ADHS natürlich behandeln
      • Fieber und Fieberkrampf bei Kindern
      • Bindungstheorie nach Bowlby und Ainsworth
      • Schlaf gut Baby
      • Chronischer Schlafmangel – individuelle Behandlung 
      • Schadet Krippenbetreuung?
      • Neurodermitis
      • Schreibaby
      • Homöopathie für Kinder
      • Scharlach: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • Masernimpfung: Impfpflicht & Informationen
      • Tetanus & Wundstarrkrampf verhindern: Risiko & Impfung
    • Schmerzen
      • Prämenstruelles Syndrom (PMS): Bedeutung, Symtome & Behandlung
      • Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
      • SIBO behandeln: Effektive Methoden und Tipps für eine gesunde Darmflora
      • Rheumatoide Arthritis: Symptome, Diagnose, Therapie & Ernährung
      • Fibromyalgie-Syndrom: Symptome, Triggerpunkte & Ursachen
      • Besser durchschlafen: Was wirklich gegen nächtliches Aufwachen hilft
      • Bandscheibenvorfall
      • Homöopathie bei Halsschmerzen
      • Homöopathie bei Blasenentzündung
      • Homöopathie bei Ohrenschmerzen
      • Homöopathie bei Zahnschmerzen
      • Homöopathie bei Kopfschmerzen
    • Homöopathie
      • Homöopathie & Globuli
      • Homöopathie & Potenzen
      • Homöopathie Mittel
      • Homöopathie bei Erkältung
      • Homöopathie bei Fieber
      • Homöopathie für Kinder
      • Homöopathie bei Entzündung
      • Homöopathie bei Durchfall
      • Homöopathie bei Reiseübelkeit
      • Homöopathische Reiseapotheke
      • Allergie und Homöopathie
      • Radioaktivität & Homöopathie
    • Hautkrankheiten
      • Neurodermitis
      • Urtikaria / Nesselsucht: Behandlung & Informationen
      • Schuppenflechte (Psoriasis): Arten, Symptome, Ursachen & Behandlung
      • Lupus erythematodes: Formen, Symptome, Therapie
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
      • Metabolisches Syndrom: Definition & Behandlung
      • Bluthochdruck: Ursachen und Behandlung
      • Hypercholesterinämie: Definition & Behandlung
      • Gesunder Schlaf – ein ganzheitlicher Ratgeber
    • Infektionskrankheiten
      • Infektanfälligkeit – Ursachen, Behandlung & Hilfe
      • Long Covid: Häufigkeit, Symptome, Impfung
      • ME/CFS – Chronisches Erschöpfungssyndrom: Ursachen & natürliche Behandlung
      • Streptokokken & Angina: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • Borreliose-Behandlung ohne Antibiotika
      • Sinusitis: Definition, Symptome & Behandlung
      • Scharlach: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • Corona-Virus: alle Informationen
      • Masernimpfung: Impfpflicht & Informationen
      • FSME nach Zeckenbiss: Symptome, Impfung und Behandlung
      • Tetanus & Wundstarrkrampf verhindern: Risiko & Impfung
    • Krebserkrankung
      • Krebserkrankung
      • Methotrexat (MTX): Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
    • Allergien
      • Heuschnupfen
      • Histaminintoleranz: Symptome, Test & Behandlung
      • Allergisches Asthma
      • Urtikaria / Nesselsucht: Behandlung & Informationen
      • Allergie und Homöopathie
      • Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) erkennen & behandeln
    • Psychotherapie
      • ADS / ADHS natürlich behandeln
      • Bindungstheorie nach Bowlby und Ainsworth
      • Normale Depression
      • Bedürfnisse und Sucht
    • Gesundheit allgemein
      • Longevity – Tipps für Langlebigkeit und gesundes Altern
      • Gesunder Schlaf – ein ganzheitlicher Ratgeber
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
      • Vitamin D: Nutzen, Mangel, Bedarf, Überdosierung
      • Schwermetallausleitung und Tipps bei Schwermetallbelastung
      • Salutogenese und Resilienz
      • Schadet Krippenbetreuung?
  • Kontakt
Portrait von Markus Breitenberger, Gruppentherapeut in München
Gruppentherapie in München – Markus Breitenberger

Gruppenpsychotherapie in München

Probleme belasten uns besonders stark, wenn wir mit ihnen allein bleiben. Gruppentherapie in München bietet einen geschützten Raum, in dem Menschen Erfahrungen und Sorgen austauschen und sich zeigen können, wie sie sind.

Wann und wie weit Sie sich öffnen, bleibt Ihnen überlassen. Entscheidend ist: wahrnehmen und mitteilen zu können, was in uns vorgeht und dann Verständnis und Unterstützung zu finden, ist eine nachweislich entlastende und bestärkende Erfahrung.

Gesundheitliche Probleme, familiäre Konflikte, berufliche Veränderungen oder Beziehungsprobleme – das ist nur ein kleiner Ausschnitt von Themen, die Menschen in Gruppentherapie führen.

Bleiben Sie nicht allein und nutzen Sie die heilende Kraft des Miteinanders, um Herausforderungen in Ihrem Leben zu überwinden.

Bewertungen

Vereinbaren Sie ein kostenloses Vorgespräch:

Kontakt

Über mich: Heilpraktiker, Traumatherapeut und Paartherapeut

Seit über 25 Jahren begleite ich Menschen als Heilpraktiker und Therapeut dabei, Krankheiten zu bewältigen und ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden. Die Gruppentherapie gehört dabei zu einem Spektrum an wirksamen Methoden. In einem persönlichen Gespräch finden wir am besten heraus, was für Sie der richtige Weg ist. Mehr über mich

Ziele der Gruppentherapie in München

Die größte Gefahr für die Gesundheit von Menschen im 21. Jahrhundert ist Stress, Orientierungslosigkeit und Sinnverlust und ein anhaltender Zustand von Unsicherheit. Bindungs- und Entwicklungstraumata spielen dabei eine ebenso große, wie oft übersehene Rolle.

Entscheidend für unsere körperliche, psychische und soziale Gesundheit und unser Glück im Leben ist, wie sicher wir uns fühlen.

Stephen Porges, Entwickler der Polyvagal-Theorie

In unserer Münchener Gruppe fördern wir Selbstgefühl, Körperbewusstheit, kritisches und kreatives Denken, Mitgefühl, Beziehungsfähigkeit – ein gesundes Leben im eigenen Rhythmus und Einklang mit unseren Mitmenschen und der gesamten Welt.

Stuhlkreis mit Referent und Zuhörern

Menschliches Potential entfalten

Indem wir Ängste, Sorgen, aber auch Ideen und Wünsche zurückhalten, hindern wir uns daran, wir selbst zu sein, unser Potential zu entfalten und Erfüllung zu finden. Der Austausch in der Gruppe ermöglicht Ihnen, wiederzuentdecken, was eigentlich alles in Ihnen steckt, Befürchtungen zu hinterfragen und erste Schritte in Richtung eines Lebens zu wagen, das Ihnen wirklich entspricht.

Selbstbewusstsein vertiefen – sich selbst besser kennenlernen

Echtes Selbstbewusstsein bedeutet nicht nur, sicher aufzutreten. Es ergibt sich aus tiefer Selbsterkenntnis und Selbstakzeptanz. Es schließt die Fähigkeit ein, die Perspektive zu wechseln und zu verstehen, wie wir mit anderen Menschen interagieren bzw. welche Wirkung unser eigenes Handeln dabei entfaltet. Die gemeinsame Reflektion in der Gruppe eignet sich dafür perfekt.

Soziale Kompetenz steigern – mit anderen besser auskommen

“Zu sich kommen” und “bei sich bleiben”, sind erlernbare Kompetenzen und Voraussetzungen für ein erfüllendes Miteinander. In der Gruppe lernen Sie, wie Sie Ihr Nervensystem regulieren können. Erst dann ist Selbstgefühl, Mitgefühl und soziale Verbundenheit möglich. Lernen Sie zu zeigen, wie es Ihnen wirklich geht, und schaffen Sie damit Raum, für Gelassenheit und ein gesundes Leben.

In der Draufsicht sieht man eine Gruppe von Menschen, die sich gegenseitig an den Händen fassen und sich dadurch halt geben.

Selbstfürsorge pflegen

Nur wenn es Ihnen gut geht, können Sie auch für Ihre Mitmenschen da sein und mit positiver Energie Ihre persönlichen Lebensziele verfolgen. Eine Gruppentherapie ist eine einfache Möglichkeit, etwas zutiefst Sinnvolles und Gutes für sich selbst zu tun. Lassen Sie Ihren Ballast los, schöpfen Sie Mut und freuen Sie sich gemeinsam mit anderen über kleine und große Erfolge.

Psychosomatische Erkrankungen überwinden

Die meisten Menschen haben bereits erfahren, wie eng körperliches und seelisches Wohlbefinden miteinander zusammenhängen. Viele Symptome werden durch sozialen Druck regelrecht verstärkt. Die Gruppentherapie bietet Ihnen die Chance, zu erleben, dass die meisten Befürchtungen gar nicht zutreffen und Menschen Ihnen mit weit mehr Verständnis begegnen, als Sie vielleicht erwarten.

Lebenskrisen bewältigen

Eine schwere Krankheit, eine schlimme Trennung oder der Verlust eines geliebten Menschen – Lebenskrisen treffen uns alle irgendwann. Sie zu bewältigen, kann extrem schwierig sein. In der Gruppentherapie treffen Sie Menschen, die ähnliches erfahren haben, und erhalten Unterstützung dabei, trotz Schmerz und Trauer die Schönheit des Lebens wiederzuentdecken.

Ein Hinweisschild mit dem Titel: Gruppentherapie.

Wann ist Gruppentherapie sinnvoll?

Menschen, die sich für Gruppentherapie interessieren, haben Gemeinsamkeiten. Sie sind sich selbst durch die vielen Anforderungen von außen häufig fremd geworden.

Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.

Ödön von Horváth

Sie beschäftigen sich mit Fragen wie diesen:

  • Wie finde ich Sinn und Orientierung in meinem Leben?
  • Wie komme ich zu innerer Ruhe, Gelassenheit und einem gesunden Lebensrhythmus?
  • Wie entwickle ich mehr Selbstgefühl und Selbstvertrauen?
  • Wie überwinde ich gesundheitliche Herausforderungen?
  • Warum fühle ich mich so leer, erschöpft und gereizt? Warum empfinde ich Dinge, die mir früher Freude bereitet haben, wie Freundschaft, Beruf, Freizeit und Kinder, als Last?
  • Wie bewältige ich Ängste und Krisen?
  • Warum befinde ich mich privat oder beruflich in einem Kreislauf aus Streit, Sprachlosigkeit, Missverständnissen, Vorwürfen, Ärger und Überdruss? Wie kann ich das positiv verändern? 

Ablauf der Gruppentherapie

Unsere Gruppentherapie in München starten wir in der Regel mit körperorientierten Bewusstseinsübungen, die Stress abbauen und Bewusstsein fördern. Nach einer kurzen Meditation, haben wir die Möglichkeit erfahrungsorientiert persönliche Themen zu erforschen, die meist alle Teilnehmenden in gewisser Weise betreffen, z. B. der Umgang mit bestimmten Ängsten, Druck oder Übergangssituationen.

Drei Personen sitzen Rücken an Rücken, verbunden durch Haltung, Herz-Symbol und den Spruch „Let’s Grow Together“.

Indem wir unsere Erfahrungen und Gedanken teilen, haben wir die Chance, voneinander zu lernen und neue Impulse mitzunehmen. Wenn es passt, integriere ich als Therapeut Einzelarbeit, Übungen und Rollenspiele, die helfen, die Perspektive zu wechseln und neue Handlungsoptionen zu erkennen.

Am Ende jeder Sitzung ist Zeit für eine gemeinsame Reflektionsrunde, in der wir einsammeln, was wir mitnehmen und welche Themen wir weiter vertiefen möchten.

Wo?

München Zentrum (S-Bahn Isartor)

Wann?

Donnerstag: 18:30-20:30 Uhr; 14-tägig (außer in den Schulferien)

Ein Kalenderblatt mit lachender Sonne, die hinter der Wolke auftaucht mit dem Text: „Donnerstag – zunehmend heiter!“

Wie lang?

Der Prozess der Selbsterfahrung verläuft in individuellen Zeitspannen, die jeder Mensch braucht, um Vertrauen zu entwickeln und sich auf Neues und Unbekanntes einzulassen. Das ist meist ein Übungsweg von einigen Monaten bis Jahren.

Ab wann?

Freie Plätze auf Anfrage

Schweigepflicht in Gruppentherapie

Um einen sicheren Rahmen für die Gruppenarbeit zu gewährleisten, besteht eine verbindliche Vereinbarung einer Schweigepflicht über Personen und Inhalte der Gruppentherapie.

Bewertungen

C. Wessel

Nach einem schweren Unfall war ich körperlich und seelisch nicht mehr ich selbst. Ich konnte nicht in mein altes Leben zurück. Es hat nicht mehr funktioniert. Die Münchener Gruppe hat mir gezeigt, dass Heilung nicht nur im Alleingang passiert. Es war wundervoll, mit Menschen zu sprechen, die ähnliche Kämpfe durchmachen und sich nicht unterkriegen lassen. Wir haben zusammen geweint, gelacht und uns gegenseitig Mut gemacht. Ich bin heute wesentlich besser darin, mein Leben so zu akzeptieren, wie es ist und auch die positiven Aspekte zu sehen. Zudem kann ich wieder in Teilzeit arbeiten – ein riesengroßer Meilenstein für mich. Herzlichen Dank!

04.04.2025
R. K.

Ich habe gehofft, dass die Gruppentherapie mir schneller hilft, meine Depressionen in den Griff zu bekommen. Dieser Leistungsgedanke ist typisch für mich. Markus hat mir gezeigt, wie wichtig es für mich ist, mir selbst Zeit zu geben und einfach mal nur da zu sein, zuzuhören und zu beginnen, die Dinge aus neuen Perspektiven zu betrachten. Die Sitzungen haben mir geholfen, mich selbst besser zu verstehen und von Menschen abzugrenzen, die mir nicht guttun. Auch wenn es für mich noch ein langer Weg ist, bin ich froh, diesen Schritt gegangen zu sein.

21.02.2025
Lisa Mayer

Vom ersten Treffen an habe ich mich in der Münchener Gruppe wirklich verstanden und akzeptiert gefühlt. Es war erleichternd zu merken, dass ich nicht alleine bin. Ich gehe jetzt mit viel mehr Selbstbewusstsein und ganz neuen Werkzeugen durchs Leben. Vielen lieben Dank, Markus!

09.01.2025
Peter

Gerade in diesen verrückten Zeiten ist die Gruppe ein wichtiger Anker für mich geworden. Zu wissen, dass man mit den eigenen Sorgen und Nöten nicht allein ist, hat mir Gelassenheit und Zuversicht zurückgegeben. Die Gruppe ist für mich jedes Mal wie ein positiver “Anstupser”, um Dinge anzupacken statt wieder in Melancholie zu versinken. Ein schönes Gefühl ist es auch, anderen mit meinen eigenen Erfahrungen zu helfen.

28.03.2021
Britt

Der Umgang mit Menschen fällt mir von jeher schwer. Obwohl ich mir mehr Kontakte wünsche, komme ich schlecht aus mir heraus. Ich weiß, dass ich auf andere verklemmt und eigen wirke. So bin ich oft in einem Gedankenkarussell gefangen, dass mich daran hindert locker und normal ins Gespräch zu kommen. Besonders in Gruppen fühle ich mich gehemmt. Markus hat mich dennoch überzeugt, in der Münchener Gruppe vorbeizuschauen. Durch den ehrlichen Austausch mit den anderen Teilnehmern habe ich gelernt, dass viele ähnliche Ängste wie ich mit sich herumtragen und meine Unzulänglichkeiten gar nicht so sehr auffallen, wie ich denke. Das hat mir gut getan! Vielen Dank, eure Britt

06.02.2020
Christin

Seit jungen Jahren ist das Thema “Nein-Sagen” ein großes Problem für mich. Markus hat mir zunächst in Einzelsitzungen geholfen, meine Ängste zu verstehen und (für mich) schwierige Situationen besser zu meistern. Durch das Feedback der Münchener Gruppe hat es dann so richtig “Klick” gemacht. Inzwischen kann ich mich viel besser behaupten und habe gelernt, es nicht immer allen Recht machen zu müssen.

18.01.2020
Jürgen

Sich in der Gruppe zu öffnen und dadurch eine Art Intimität zuzulassen, half mir, meine eigene Wahrheit besser zu erkennen. Ich bin für die Arbeit mit der Gruppe sehr dankbar und kann auf Grund eines Umzugs im Moment leider nicht teilnehmen. Markus habe ich als sehr kompetent und einfühlsam erlebt. Er konnte mir viele Anregungen für mein persönliches Wachsen mitgeben.

05.01.2019
Eure Gesine

Herzlichen Dank an die ganze Gruppe und Markus für Unterstützung und Trost in einer schweren Zeit.

06.08.2017

Kontakt & Anmeldung

Sie können einen Termin für ein kostenloses Vorgespräch vereinbaren.

Sie erreichen mich telefonisch unter 089 / 202 44 844

Oder schreiben Sie mir eine Email an info@praxis-breitenberger.de

FAQs

Die Gruppentherapie eignet sich besonders für Menschen mit Problemen, Störungen und Erkrankungen, die durch die Interaktion mit anderen Personen beeinflusst werden. Das können psychische und psychosomatische Beschwerden sein, aber auch rein körperliche Symptome, die dazu führen, dass Sie sich ängstlich, allein oder hilflos fühlen. Klienten finden in der Gruppe ein sicheres Umfeld, in dem sie sich ihren Herausforderungen stellen und offen über diese kommunizieren dürfen. Durch die Hilfe des Therapeuten und die Unterstützung der anderen Teilnehmenden haben Sie die Chance, mit wachsendem Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen Neues zu erproben und dabei stimmige Selbstbilder, authentische Formen der Kommunikation und ehrliche Beziehungen zu entwickeln.

Eine Gruppentherapie kann Wochen, Monate oder auch Jahre dauern. Entscheidend ist, wie lange Sie Unterstützung benötigen und wünschen. Manche Menschen können sich sehr schnell öffnen und haben die Kraft, zügig Veränderungen in ihren Alltag zu integrieren. Andere benötigen dafür länger. Beides ist in Ordnung.

Vielen Menschen fällt es schwer, sich im Spannungsfeld zwischen Individualität und Gemeinschaft, zwischen eigenen Bedürfnissen und den Erwartungen anderer zurechtzufinden. Sie stellen sich Fragen wie: 

  • Finde ich Liebe und Akzeptanz, wenn ich mich so zeige, wie ich wirklich bin?
  • Wie nehmen andere mich oder bestimmte soziale Situationen wahr? 
  • Was ist mein Platz in dieser Welt? Was kann ich geben und bewirken? 
  • Wie sorge ich für mein Wohlbefinden und schaffe es gleichzeitig, in meiner Umwelt “zu funktionieren?”
  • Wie sorge ich für mein Wohlbefinden und schaffe es gleichzeitig, in meiner Umwelt “zu funktionieren?”
  • Wie ist es anderen gelungen, Herausforderungen zu überwinden, vor denen ich heute noch stehe?

Die Gruppentherapie gibt in einem geschützten Rahmen Antworten auf solche Fragen. Das hilft, eigene Gedanken und Gefühle zu ordnen, neue Lösungswege zu identifizieren und insgesamt gelassener zu werden.

Die Teilnehmenden können mit unterschiedlichen Herausforderungen und Anliegen in die Gruppe kommen. Jede Lebenssituation ist individuell. Sie werden aber lernen, dass die Fragen, die wir uns stellen, durchaus ähnlich sind und Sie gerade durch Ihre Individualität einander voranbringen und bestärken können. 

Erstaunlicherweise sind selbst erfahrene Therapeuten überzeugt, dass es in erster Linie die jeweilige therapeutische Technik ist, die beim Klienten eine Veränderung bewirkt. Nach verlässlichen Studien sind die spezifischen methodischen Faktoren innerhalb der Psychotherapie aber nur zu 10 Prozent am therapeutischen Ergebnis beteiligt.

Zu 40 Prozent entscheiden sogenannte „klientgebundene Faktoren“ über den Erfolg einer Therapie, also beispielsweise der Schweregrad des Leidens oder die Möglichkeit, sich auf den Prozess überhaupt einzulassen.

Bei 15 Prozent aller erfolgreich beendeten Therapien findet man in Befragungen von Klienten und Therapeuten keinen nachvollziehbaren Grund für die positiven Veränderungen und wertet dies als Placebo-Effekt. In 35 Prozent lässt sich das zufriedenstellende Ergebnis jedoch auf eine geglückte therapeutische Beziehung zurückführen.

Nicht die therapeutische Technik ist wesentlich, sondern die menschliche Beziehung.

Einige von Ihnen haben vielleicht schon die Erfahrung gemacht, dass es gerade im therapeutischen Kontext darauf ankommt, dass die “Chemie” zwischen Klient und Therapeut stimmt, dass “man gut miteinander kann”.

Als Gruppentherapeut in München lege ich daher besonderen Wert auf eine gleichermaßen wohlwollende und herausfordernde therapeutische Beziehung. Wenn Klienten sich im Prozess der Behandlung so sicher und getragen fühlen, dass sie bereit sind, sich auf Neues und Ungewohntes einzulassen, dann ist das die Basis des Erfolgs einer Psychotherapie. Das ist jedoch nur ein Aspekt. Es ist wichtig, auch die anderen therapeutisch wirksamen Faktoren zu berücksichtigen, die tatsächliche Veränderungsprozesse bewirken.

Durch umfassende und differenzierte Patientenbefragungen konnte in Studien ermittelt werden, was die Teilnehmer von Gruppentherapien und Selbsterfahrungsgruppen als besonders hilfreich empfanden. Dazu wurden von 20 Gruppentherapeuten diejenigen Klienten befragt, die objektiv und subjektiv bedeutende Fortschritte in der Therapie gemacht haben. Sie stammten alle aus der Mittelschicht und haben in ambulanten Gruppentherapien leichte bis mittelschwere psychische Probleme bearbeitet. Die Klienten waren zwischen 8 und 22 Monaten in Therapie. Das Ergebnis dieser Studien:

  1. Die Klienten konnten ihnen bislang unbekannte, unangenehme und unannehmbare Züge an sich selbst entdecken und akzeptieren.
  2. Sie haben gelernt, angemessen zu kommunizieren. Das bedeutet, dass sie die Erfahrung gemacht haben, dass es vorwiegend an ihnen selbst liegt, ihre Meinung so mitzuteilen, dass sie gehört werden und sich verstanden fühlen.
  3. Es hat ihnen sehr geholfen, dass andere Gruppenmitglieder ihnen ehrlich gesagt haben, was sie von ihnen halten.
  4. Es war hilfreich zu lernen, wie sie ihre Gefühle zeigen und mitteilen können.
  5. Die Gruppe hat ihnen gezeigt, welchen Eindruck sie auf andere machen.
  6. Sie konnten anschließend sowohl negative als auch positive Gefühle anderen gegenüber besser formulieren.
  7. Sie wussten nun, dass sie letztendlich selbst die Verantwortung dafür tragen, wie sie ihr Leben leben, ganz gleich, wie viel Rat und Unterstützung sie von anderen bekommen.
  8. Es hat ihnen sehr geholfen, dass andere auch einmal peinliche Dinge über sich selbst offenbarten, damit ein hohes Risiko eingingen und davon trotzdem profitierten. Das ermutigte sie, das Gleiche zu tun.
  9. Sie haben seither mehr Selbstbewusstsein, ein größeres Selbstvertrauen und mehr Vertrauen zu anderen Menschen.

Es sind gerade die zwischenmenschlichen Interaktionen innerhalb der Gruppe, die für den therapeutischen Erfolg entscheidend sind. Meine ganz persönlichen Erfahrungen als Gruppentherapeut decken sich darin mit Studienergebnissen aus der Therapieforschung.

Es ist menschlich und normal, bei gewissen Themen Scham zu empfinden. Geben Sie sich Zeit. Zu erleben, dass andere sich auch trauen, sich zu öffnen, kann sehr ermutigend sein. Für alle Teilnehmenden gilt zudem eine Schweigepflicht. Und wenn Sie am Ende dennoch feststellen, dass Sie doch lieber eine Einzeltherapie machen möchten, ist das auch in Ordnung.

Home ᐳ Gruppentherapie in München

Anschrift

Praxis Markus Breitenberger
Heilpraktiker
Klenzestraße 60
80469 München

Kontakt

089 / 202 44 844
info@praxis-breitenberger.de

Infos

  • Kosten & Erstattung

  • FAQs

  • Ratgeber
  • Datenschutz

  • Impressum

Leistungen

  • Homöopathie
  • Psychotherapie

Cookie-Einstellungen ändern

  • Home
  • Leistungen
    • Homöopathie
    • Psychotherapie
  • Über mich
  • Ratgeber
    • Autoimmunerkrankungen
      Alles was Sie über Autoimmunerkrankungen wissen sollten: Symptome, Diagnostik und ganzheitliche Behandlung. Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
      • Autoimmunerkrankung natürlich heilen – mit Homöopathie & Naturheilkunde
      • Hashimoto-Thyreoiditis behandeln: Ursachen, Symptome & Therapie
      • Morbus Basedow: Symptome & Therapie
      • ME/CFS – Chronisches Erschöpfungssyndrom: Ursachen & natürliche Behandlung
      • Morbus Crohn & Colitis ulcerosa (CED): Ursache, Symptome & Therapie
      • Schuppenflechte (Psoriasis): Arten, Symptome, Ursachen & Behandlung
      • Rheumatoide Arthritis: Symptome, Diagnose, Therapie & Ernährung
      • Methotrexat (MTX): Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen
      • Lupus erythematodes: Formen, Symptome, Therapie
      • Multiple Sklerose (MS): Symptome, Verlauf, Therapie
      • Primär Biliäre Cholangitis (PBC): Symptome, Diagnose & Therapie
      • Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) erkennen & behandeln
      • Schwermetallausleitung und Tipps bei Schwermetallbelastung
      • Vitamin D: Nutzen, Mangel, Bedarf, Überdosierung
    • Schilddrüsenerkrankungen
      Ratgeber-Artikel vom Experten für Schilddrüsenerkrankungen. Was Sie tun können bei Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow, um sich schnell und nachhaltig wieder besser zu fühlen. Mit vielen praxisbewährten Tipps, die Sie selbst direkt umsetzen können.
      • Hashimoto-Thyreoiditis behandeln: Ursachen, Symptome & Therapie
      • Morbus Basedow: Symptome & Therapie
      • L-Thyroxin: Wirkung, Nebenwirkungen, Anwendungstipps, Alternativen
      • Schilddrüsenüberfunktion in der Schwangerschaft
      • Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft: Symptome und Behandlung
      • Schilddrüsenwerte in der Schwangerschaft
      • Jod und Schilddrüse
    • Frauengesundheit
      Rund ums Thema Frauengesundheit erfahren Sie hier alles was Sie wissen sollten zu Prämenstruelles Syndrom, Wechseljahre, Kinderwunsch… Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
      • Progesteronmangel & Östrogendominanz: Symptome, Ursachen und Behandlung
      • PCO-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlung in München
      • Prämenstruelles Syndrom (PMS): Bedeutung, Symtome & Behandlung
      • Wechseljahre, Menopause, Klimakterium: Symptome, Medikamente & Linderung
      • Unerfüllter Kinderwunsch 
      • Übergewicht: Definition, Risiko, Ursachen & BMI
      • Longevity – Tipps für Langlebigkeit und gesundes Altern
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
      • Chronischer Schlafmangel – individuelle Behandlung 
    • Männergesundheit
      Ratgeber-Artikel vom Experten für Männergesundheit. Themen wie Testosteronmangel & Wechseljahre bei Männern werden fundiert und verständlich erklärt. Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
      • Wechseljahre beim Mann & Testosteronmangel
      • Besser durchschlafen: Was wirklich gegen nächtliches Aufwachen hilft
      • Metabolisches Syndrom: Definition & Behandlung
      • Übergewicht: Definition, Risiko, Ursachen & BMI
      • Longevity – Tipps für Langlebigkeit und gesundes Altern
    • Magen-Darm-Beschwerden
      Ratgeber-Artikel rund um Magen-Darm-Beschwerden und deren systemische Auswirkungen. Themen wie Dysbiose, Darmsanierung oder Leaky Gut Syndrom vom Experten verständlich erklärt. Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
      • Gesunde Darmflora & Darmbakterien aufbauen
      • Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
      • SIBO behandeln: Effektive Methoden und Tipps für eine gesunde Darmflora
      • Meteorismus (Blähbauch) – Ursachen, Therapie & mehr
      • Leaky Gut Syndrom / Durchlässiger Darm: Symptome & Behandlung in München
      • Histaminintoleranz: Symptome, Test & Behandlung
      • Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) erkennen & behandeln
      • Morbus Crohn & Colitis ulcerosa (CED): Ursache, Symptome & Therapie
      • Primär Biliäre Cholangitis (PBC): Symptome, Diagnose & Therapie
      • Homöopathie bei Durchfall
    • Stress-Erkrankungen
      Ratgeber-Artikel rund um Stress-Erkrankungen, lt. WHO einer der größten Gefahren des 21. Jahrhunderts. Themen wie Burnout, Nebennierenschwäche oder Tinnitus. Erfahren Sie hier, was Sie für ein gelassenes Leben brauchen. Mit vielen wertvollen Tipps, die Sie direkt umsetzen können – garantiert stressfrei!
      • Nebennierenschwäche: Symptome erkennen, Behandlung und Test
      • Tinnitus: Ursachen & Behandlung
      • Burnout: Symptome und Behandlung
      • Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
      • Infektanfälligkeit – Ursachen, Behandlung & Hilfe
      • Gesunder Schlaf – ein ganzheitlicher Ratgeber
    • Kinderkrankheiten & Kindergesundheit
      Ratgeber rund um Kinderkrankheiten & Kindergesundheit. Themen wie Streptokokken, Scharlach, Masern und die homöopathische Behandlung von Kindern. Praxisbewährte Informationen vom Experten für die ganzheitliche Behandlung von Kindern. Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
      • Streptokokken & Angina: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • ADS / ADHS natürlich behandeln
      • Fieber und Fieberkrampf bei Kindern
      • Bindungstheorie nach Bowlby und Ainsworth
      • Schlaf gut Baby
      • Chronischer Schlafmangel – individuelle Behandlung 
      • Schadet Krippenbetreuung?
      • Neurodermitis
      • Schreibaby
      • Homöopathie für Kinder
      • Scharlach: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • Masernimpfung: Impfpflicht & Informationen
      • Tetanus & Wundstarrkrampf verhindern: Risiko & Impfung
    • Schmerzen
      Schmerzen haben vielfältige Ursachen und können Menschen an den Rand der Verzweiflung bringen. Erfahren Sie hier alles zu Rückenschmerzen, Fibromyalgie, Prämenstruelles Syndrom u.a.: Ursachen, Diagnostik und ganzheitliche Behandlung. Mit vielen wertvollen Tipps, die Sie selbst wirkungsvoll umsetzen können.
      • Prämenstruelles Syndrom (PMS): Bedeutung, Symtome & Behandlung
      • Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
      • SIBO behandeln: Effektive Methoden und Tipps für eine gesunde Darmflora
      • Rheumatoide Arthritis: Symptome, Diagnose, Therapie & Ernährung
      • Fibromyalgie-Syndrom: Symptome, Triggerpunkte & Ursachen
      • Besser durchschlafen: Was wirklich gegen nächtliches Aufwachen hilft
      • Bandscheibenvorfall
      • Homöopathie bei Halsschmerzen
      • Homöopathie bei Blasenentzündung
      • Homöopathie bei Ohrenschmerzen
      • Homöopathie bei Zahnschmerzen
      • Homöopathie bei Kopfschmerzen
    • Homöopathie
      Sie möchten akute Beschwerden selbst homöopathisch behandeln? Welche Mittel Sie einnehmen müssen bei Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen, Reiseübelkeit etc. erfahren Sie in diesen Ratgeber-Artikeln. Außerdem können Sie Allgemeines über Homöopathie lernen: was sind Globuli, wie werden sie hergestellt und wieviel muss ich davon einnehmen? Bei größeren Beschwerden können Sie mich konsultieren als Homöopath in München.
      • Homöopathie & Globuli
      • Homöopathie & Potenzen
      • Homöopathie Mittel
      • Homöopathie bei Erkältung
      • Homöopathie bei Fieber
      • Homöopathie für Kinder
      • Homöopathie bei Entzündung
      • Homöopathie bei Durchfall
      • Homöopathie bei Reiseübelkeit
      • Homöopathische Reiseapotheke
      • Allergie und Homöopathie
      • Radioaktivität & Homöopathie
    • Hautkrankheiten
      Ratgeber rund um Hautkrankheiten: Neurodermitis, juckende Haut oder Nesselsucht und deren ganzheitliche Behandlung, werden hier leicht verständlich vom Experten erklärt.
      • Neurodermitis
      • Urtikaria / Nesselsucht: Behandlung & Informationen
      • Schuppenflechte (Psoriasis): Arten, Symptome, Ursachen & Behandlung
      • Lupus erythematodes: Formen, Symptome, Therapie
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
      Informationen zu Ursachen, Symptomen und Therapie häufiger Herz-Kreislauf-Krankheiten und wie Sie Risiken erkennen und vermeiden können.
      • Metabolisches Syndrom: Definition & Behandlung
      • Bluthochdruck: Ursachen und Behandlung
      • Hypercholesterinämie: Definition & Behandlung
      • Gesunder Schlaf – ein ganzheitlicher Ratgeber
    • Infektionskrankheiten
      Ratgeber-Artikel rund um Infektionskrankheiten: Themen wie Streptokokken, Tetanus oder Borreliose. Informieren Sie sich über Symptome und ganzheitliche Behandlung.
      • Infektanfälligkeit – Ursachen, Behandlung & Hilfe
      • Long Covid: Häufigkeit, Symptome, Impfung
      • ME/CFS – Chronisches Erschöpfungssyndrom: Ursachen & natürliche Behandlung
      • Streptokokken & Angina: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • Borreliose-Behandlung ohne Antibiotika
      • Sinusitis: Definition, Symptome & Behandlung
      • Scharlach: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • Corona-Virus: alle Informationen
      • Masernimpfung: Impfpflicht & Informationen
      • FSME nach Zeckenbiss: Symptome, Impfung und Behandlung
      • Tetanus & Wundstarrkrampf verhindern: Risiko & Impfung
    • Krebserkrankung
      Ratgeber-Artikel rund um Krebserkrankungen: Risikofaktoren und ganzheitliche Therapie. Hier erfahren Sie vieles, was in herkömmlichen Ansätzen der Krebsbehandlung zu kurz kommt.
      • Krebserkrankung
      • Methotrexat (MTX): Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
    • Allergien
      Symptome, Ursachen & Behandlung häufiger allergische Erkrankungen.
      • Heuschnupfen
      • Histaminintoleranz: Symptome, Test & Behandlung
      • Allergisches Asthma
      • Urtikaria / Nesselsucht: Behandlung & Informationen
      • Allergie und Homöopathie
      • Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) erkennen & behandeln
    • Psychotherapie
      Freiheit im Denken, Fühlen und Handeln ist die Grundlage eines zufriedenen Lebens. Da aber jeder sein Päckchen zu tragen hat, müssen wir manches erstmal ablegen, bevor wir uns frei im Leben bewegen können. Wie das geht, erfahren Sie in diesen Ratgeber-Artikeln und in Psychotherapie und Gruppentherapie in München.
      • ADS / ADHS natürlich behandeln
      • Bindungstheorie nach Bowlby und Ainsworth
      • Normale Depression
      • Bedürfnisse und Sucht
    • Gesundheit allgemein
      In der heutigen naturwissenschaftlich geprägten Medizin kümmert man sich viel um Krankheit und wenig um Gesundheit! Erfahren Sie hier, was Sie wissen sollten über das Wichtigste im Leben: Ihre Gesundheit – und wie ansteckend diese sein kann.
      • Longevity – Tipps für Langlebigkeit und gesundes Altern
      • Gesunder Schlaf – ein ganzheitlicher Ratgeber
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
      • Vitamin D: Nutzen, Mangel, Bedarf, Überdosierung
      • Schwermetallausleitung und Tipps bei Schwermetallbelastung
      • Salutogenese und Resilienz
      • Schadet Krippenbetreuung?
  • Kontakt