Praxis Breitenberger

  • Home
  • Leistungen
    • Homöopathie
    • Psychotherapie
    • Paartherapie
  • Ratgeber
  • Über mich
  • Kontakt

Autoimmunerkrankungen

Alles was Sie über Autoimmunerkrankungen wissen sollten: Symptome, Diagnostik und ganzheitliche Behandlung. Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.

Long Covid: Häufigkeit, Symptome, Impfung

Von Markus Breitenberger aktualisiert am 3. März 2023

Kurz zusammengefasst: Was ist Long Covid? Noch immer gibt es keine einheitliche Definition für Long Covid bzw. für ein Long-Covid-Syndrom. Ein Großteil der Symptome erinnert an ein Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS), allen voran Erschöpfung und die damit verbundenen körperlichen mehr lesen ...

Lesezeit: 16 Min. Kategorien: Autoimmunerkrankungen, Homöopathie, Infektionskrankheiten

Hashimoto-Thyreoiditis mit Homöopathie behandeln: Ernährung, Symptome & Therapie

Von Markus Breitenberger aktualisiert am 24. März 2023

Kurz zusammengefasst: Was ist Hashimoto-Thyreoiditis? Hashimoto-Thyreoiditis (syn.: Hashimoto-Syndrom, chronische Autoimmunthyreoiditis, Autoimmunthyreopathie, chronisch lymphozytäre Thyreoiditis) ist eine Autoimmunerkrankung, also ein fehlgeleiteter Prozess im Immunsystem, der zu einer mehr lesen ...

Lesezeit: 27 Min. Kategorien: Autoimmunerkrankungen, Frauengesundheit, Schilddrüsenerkrankungen

ME/CFS – Chronisches Erschöpfungssyndrom: Ursachen, Symptome, Therapie & natürliche Behandlung

Von Markus Breitenberger aktualisiert am 3. März 2023

ME/CFS kurz zusammengefasst: ME/CFS: Was ist das? „CFS“ ist die Abkürzung für Chronisches Fatigue Syndrom (Chronic Fatigue Syndrome, Chronisches Erschöpfungssyndrom, chronisches Müdigkeitssyndrom): eine extrem belastende komplexe Erkrankung unbekannter Ursache, die mit einer ausgeprägten mehr lesen ...

Lesezeit: 13 Min. Kategorien: Autoimmunerkrankungen, Frauengesundheit, Infektionskrankheiten, Ratgeber, Schmerzen

Autoimmunerkrankung mit Homöopathie & Naturheilkunde heilen

Von Markus Breitenberger aktualisiert am 3. März 2023

Autoimmunerkrankungen sind chronisch-entzündliche Prozesse, die nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebserkrankungen die dritthäufigste Erkrankungsgruppe bilden; insgesamt sind mehr als fünf Prozent der Menschen in den westlichen Industrieländern – Erwachsene wie Kinder - betroffen. In den mehr lesen ...

Lesezeit: 19 Min. Kategorien: Autoimmunerkrankungen

Morbus Basedow: Symptome & Therapie

Von Markus Breitenberger aktualisiert am 3. Dezember 2022

Die Erkrankung Morbus Basedow verdankt ihren Namen ihrem Entdecker, dem deutschen Arzt Adolph von Basedow (1799-1854). Er war es auch, der für die drei wichtigsten Symptome den Begriff „Merseburger Trias“ prägte, der bis heute seine Gültigkeit hat: vergrößerte Schilddrüse, erhöhte mehr lesen ...

Lesezeit: 10 Min. Kategorien: Autoimmunerkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen

Morbus Crohn & Colitis ulcerosa (CED): Ursache, Symptome & Therapie

Von Markus Breitenberger aktualisiert am 6. Dezember 2022

Von einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind in Deutschland etwa 400.000 Menschen betroffen. Die ersten Krankheitszeichen zeigen sich meist im frühen Erwachsenenalter, mitunter erkranken aber auch schon Kinder. Weil die Erkrankungsrate in den letzten 50 Jahren stetig zugenommen hat, mehr lesen ...

Lesezeit: 12 Min. Kategorien: Autoimmunerkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden

Schuppenflechte (Psoriasis): Arten, Symptome, Ursachen & Behandlung

Von Markus Breitenberger aktualisiert am 3. Dezember 2022

Schuppenflechte zählt zu den häufigsten Hautkrankheiten überhaupt. Allein in Deutschland sind etwa zwei Millionen Menschen betroffen. Weltweit leiden schätzungsweise 125 Millionen Männer und Frauen an Psoriasis, wie die Schuppenflechte fachsprachlich auch genannt wird. Der medizinische Fachbegriff mehr lesen ...

Lesezeit: 14 Min. Kategorien: Autoimmunerkrankungen, Hautkrankheiten

Rheumatoide Arthritis: Symptome, Diagnose, Therapie & Ernährung

Von Markus Breitenberger aktualisiert am 3. März 2023

Definition Die rheumatoide Arthritis (rheumatische Arthritis) ist die häufigste chronisch-entzündliche Gelenkerkrankung weltweit. Sie gehört zum Formenkreis der Rheumaerkrankungen und ist eine Autoimmunerkrankung bei der es zu schmerzhaften, chronischen Gelenkentzündungen kommt. Warum ist mehr lesen ...

Lesezeit: 14 Min. Kategorien: Autoimmunerkrankungen, Schmerzen

Lupus erythematodes: Formen, Symptome, Therapie

Von Markus Breitenberger aktualisiert am 3. März 2023

Was ist Lupus erythematodes? Als Lupus erythematodes (lateinisch „lupus“ = Wolf; altgriechisch „erythema“ = Röte) wird eine chronisch-entzündliche Erkrankung bezeichnet, die zur Gruppe der Kollagenosen gezählt wird und damit zum Formenkreis der rheumatischen Erkrankungen gehört. Nur noch selten mehr lesen ...

Lesezeit: 12 Min. Kategorien: Autoimmunerkrankungen, Hautkrankheiten

Vitamin D: Nutzen, Mangel, Bedarf, Überdosierung

Von Markus Breitenberger aktualisiert am 6. Januar 2023

Vitamin D wird von den einen als Wundermittel angepriesen und von anderen in der Bedeutung unterschätzt. Aber wofür ist Vitamin D wirklich gut und wieviel braucht man davon? Hier erhalten Sie Informationen, die sich in der Praxis bewährt haben. Was ist Vitamin D? Vitamin D ist der mehr lesen ...

Lesezeit: 8 Min. Kategorien: Autoimmunerkrankungen, Gesundheit allgemein, Schilddrüsenerkrankungen

Methotrexat (MTX): Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen

Von Markus Breitenberger aktualisiert am 3. März 2023

Kurz zusammengefasst: Was ist Methotrexat? Methotrexat (MTX) ist ein verschreibungspflichtiger Arzneistoff, der zur Wirkstoffgruppe der Zytostatika (Antimetabolite) gehört und seit den 1950er Jahren zur Anwendung kommt. Wegen seiner zellhemmenden Eigenschaften wurde Methotrexat zunächst vor mehr lesen ...

Lesezeit: 11 Min. Kategorien: Autoimmunerkrankungen, Krebserkrankung

Multiple Sklerose (MS): Symptome, Verlauf, Therapie

Von Markus Breitenberger aktualisiert am 6. Januar 2023

Kurz zusammengefasst: Was ist Multiple Sklerose (MS)? Die Multiple Sklerose (multiple = zahlreich, vielfach; skleros = hart, verhärtet) oder kurz MS ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark), die zumindest in den ersten Jahren nach mehr lesen ...

Lesezeit: 22 Min. Kategorien: Autoimmunerkrankungen, Frauengesundheit, Schmerzen

Primär Biliäre Cholangitis (PBC): Symptome, Diagnose & Therapie

Von Markus Breitenberger aktualisiert am 22. März 2023

Kurz zusammengefasst: Was ist PBC? PBC ist die Abkürzung für „Primär biliäre Cholangitis“ (früher auch „Primär biliäre Zirrhose“). Hierbei handelt es sich um eine durch Autoimmunprozesse hervorgerufene, fortschreitende, nicht heilbare Lebererkrankung. Bleibt die Erkrankung unbehandelt, kann mehr lesen ...

Lesezeit: 12 Min. Kategorien: Autoimmunerkrankungen, Frauengesundheit, Magen-Darm-Beschwerden

Home ᐳ Ratgeber ᐳ Autoimmunerkrankungen

Anschrift

Praxis Markus Breitenberger
Heilpraktiker
Klenzestraße 60
80469 München

Kontakt

089 / 202 44 844
info@praxis-breitenberger.de

Infos

  • Kosten & Erstattung

  • FAQs

  • Ratgeber
  • Datenschutz

  • Impressum

Leistungen

  • Homöopathie
  • Psychotherapie
  • Paartherapie

Cookie-Einstellungen ändern

  • Home
  • Leistungen
    • Homöopathie
    • Psychotherapie
    • Paartherapie
  • Ratgeber
  • Über mich
  • Kontakt