Kurz zusammengefasst: Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die Schilddrüsengewebe zerstört.Dabei bildet das körpereigene Immunsystem Antikörper gegen Schilddrüsengewebe, was zu einer chronischen Entzündung der Schilddrüse führt.Es kann zu Symptomen einer Über- und Unterfunktion mehr lesen ...
Autoimmunerkrankungen
Alles was Sie über Autoimmunerkrankungen wissen sollten: Symptome, Diagnostik und ganzheitliche Behandlung. Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
ME/CFS – Chronisches Erschöpfungssyndrom: Ursachen, Symptome, Therapie & natürliche Behandlung
ME/CFS kurz zusammengefasst: Was ist CFS? eine schwere Multisystemerkrankung, die vermutlich mit einem gestörten zellulären Energiestoffwechsel sowie einer Fehlregulation von Nerven- und Immunsystem einhergeht. Diskutiert wird, ob der Begriff Myalgische Enzephalomyelitis (ME) dem mehr lesen ...
Autoimmunerkrankung mit Homöopathie & Naturheilkunde heilen
Autoimmunerkrankungen sind chronisch-entzündliche Prozesse, die nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebserkrankungen die dritthäufigste Erkrankungsgruppe bilden; insgesamt sind mehr als fünf Prozent der Menschen in den westlichen Industrieländern – Erwachsene wie Kinder - betroffen. In den mehr lesen ...
Morbus Basedow: Symptome & Therapie
Die Erkrankung Morbus Basedow verdankt ihren Namen ihrem Entdecker, dem deutschen Arzt Adolph von Basedow (1799-1854). Er war es auch, der für die drei wichtigsten Symptome den Begriff „Merseburger Trias“ prägte, der bis heute seine Gültigkeit hat: vergrößerte Schilddrüse, erhöhte mehr lesen ...
Morbus Crohn & Colitis ulcerosa (CED): Ursache, Symptome & Therapie
Von einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind in Deutschland etwa 400.000 Menschen betroffen. Die ersten Krankheitszeichen zeigen sich meist im frühen Erwachsenenalter, mitunter erkranken aber auch schon Kinder. Weil die Erkrankungsrate in den letzten 50 Jahren stetig zugenommen hat, mehr lesen ...
Schuppenflechte (Psoriasis): Arten, Symptome, Ursachen & Behandlung
Schuppenflechte zählt zu den häufigsten Hautkrankheiten überhaupt. Allein in Deutschland sind etwa zwei Millionen Menschen betroffen. Weltweit leiden schätzungsweise 125 Millionen Männer und Frauen an Psoriasis, wie die Schuppenflechte fachsprachlich auch genannt wird. Weil Schuppenflechte für mehr lesen ...
Rheumatoide Arthritis: Symptome, Diagnose, Therapie & Ernährung
Definition Die rheumatoide Arthritis (rheumatische Arthritis) ist die häufigste chronisch-entzündliche Gelenkerkrankung weltweit. Sie gehört zum Formenkreis der Rheumaerkrankungen und ist eine Autoimmunerkrankung bei der es zu schmerzhaften, chronischen Gelenkentzündungen kommt. Chronisch heißt, mehr lesen ...
Lupus erythematodes
Was ist Lupus erythematodes? Als Lupus erythematodes (lateinisch „lupus“ = Wolf; altgriechisch „erythema“ = Röte) wird eine chronisch-entzündliche Erkrankung bezeichnet, die zur Gruppe der Kollagenosen gezählt wird und damit zum Formenkreis der rheumatischen Erkrankungen gehört. Nur noch selten mehr lesen ...
Vitamin D: Nutzen, Mangel, Bedarf, Überdosierung
Vitamin D wird von den einen als Wundermittel angepriesen und von anderen in der Bedeutung unterschätzt. Aber wofür ist Vitamin D wirklich gut und wieviel braucht man davon? Hier erhalten Sie Informationen, die sich in der Praxis bewährt haben. Was ist Vitamin D? Vitamin D ist der mehr lesen ...
Methotrexat (MTX): Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen
Was ist Methotrexat? Methotrexat (MTX) ist ein verschreibungspflichtiger Arzneistoff, der zur Wirkstoffgruppe der Zytostatika (Antimetabolite) gehört und seit den 1950er Jahren zur Anwendung kommt. Wegen seiner zellhemmenden Eigenschaften wurde Methotrexat zunächst vor allem als medikamentöse mehr lesen ...