Wenn die Schutzbarriere der Darmwand nicht intakt ist, was als Leaky-Gut-Syndrom (Syn.: undichter Darm, durchlässiger Darm) bezeichnet wird, gelangen unverdaute Nahrungsbestandteile, Bakterien, Toxine und Stoffwechselprodukte durch die geschädigte Darmschleimhaut in den Blutkreislauf. mehr lesen ...
Magen-Darm-Beschwerden
Ratgeber-Artikel rund um Magen-Darm-Beschwerden und deren systemische Auswirkungen. Themen wie Dysbiose, Darmsanierung oder Leaky Gut Syndrom vom Experten verständlich erklärt. Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
Morbus Crohn & Colitis ulcerosa (CED): Ursache, Symptome & Therapie
Von einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind in Deutschland etwa 400.000 Menschen betroffen. Die ersten Krankheitszeichen zeigen sich meist im frühen Erwachsenenalter, mitunter erkranken aber auch schon Kinder. Weil die Erkrankungsrate in den letzten 50 Jahren stetig zugenommen hat, mehr lesen ...
Homöopathie bei Durchfall
Wann eignet sich Homöopathie bei Durchfall? Wenn die Stuhlentleerung mehrmals am Tag erfolgt und die Stuhlkonsistenz breiig bis flüssig ist, spricht man von Durchfall. Häufig wird er von weiteren Beschwerden im Magen-Darm-Trakt wie Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit und/oder Erbrechen mehr lesen ...
Darmflora aufbauen: Mikrobiom & Dysbiose
Kein Mensch kann völlig allein leben! Der menschliche Darm wird besiedelt von der Darmflora, auch Mikrobiom genannt. Die über ein Kilogramm schwere Darmflora wird von Billionen an Mikroorganismen gebildet, die sich aus mehr als 1000 verschiedenen Arten zusammensetzen. Lacto- und Bifidobakterien mehr lesen ...
Histaminintoleranz: Symptome, Test & Behandlung
Viele Menschen leiden daran, dass klinisch relevante Histaminkonzentrationen im Darm gebildet werden, die zu Symptomen einer Histaminintoleranz führen können, wie Migräne, Schwindel, Kopfschmerzen, Blähungen, Durchfall, Herzrasen, Menstruationsbeschwerden, Gelenkbeschwerden, Erschöpfungszustände, mehr lesen ...
Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
Ein Reizdarmsyndrom kann für die Betroffenen sehr belastend sein, aus medizinischer Sicht ist die Erkrankung jedoch nicht gefährlich. Die konventionelle Behandlung zielt vor allem darauf ab die Symptome, die sich häufig durch Stress verstärken, zu lindern und das Wohlbefinden der mehr lesen ...
Fibromyalgie-Syndrom: Symptome, Triggerpunkte & Ursachen
Fibromyalgie (Fibromyalgie-Syndrom, FMS) ist eine mit herkömmlichen Methoden der Schulmedizin nicht heilbare chronische Schmerzkrankheit unbekannter Ursache. Kurz zusammengefasst Was ist Fibromyalgie? Fibromyalgie (fibra = Faser, myos = Muskel, algie = Schmerz; mehr lesen ...
Primär Biliäre Cholangitis (PBC): Symptome, Diagnose & Therapie
Kurz zusammengefasst: Was ist PBC? PBC ist die Abkürzung für „Primär biliäre Cholangitis“ (früher auch „Primär biliäre Zirrhose“). Hierbei handelt es sich um eine durch Autoimmunprozesse hervorgerufene, fortschreitende, nicht heilbare Lebererkrankung. Bleibt die Erkrankung unbehandelt, kann mehr lesen ...