Wenn die Schutzbarriere der Darmwand nicht intakt ist, was als Leaky-Gut-Syndrom (Syn.: undichter Darm, durchlässiger Darm) bezeichnet wird, gelangen unverdaute Nahrungsbestandteile, Bakterien, Toxine und Stoffwechselprodukte durch die geschädigte Darmschleimhaut ungefiltert in den mehr lesen ...
Magen-Darm-Beschwerden
Ratgeber-Artikel rund um Magen-Darm-Beschwerden und deren systemische Auswirkungen. Themen wie Dysbiose, Darmsanierung oder Leaky Gut Syndrom vom Experten verständlich erklärt. Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
Morbus Crohn & Colitis ulcerosa (CED): Ursache, Symptome & Therapie
Von einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind in Deutschland etwa 400.000 Menschen betroffen. Die ersten Krankheitszeichen zeigen sich meist im frühen Erwachsenenalter, mitunter erkranken aber auch schon Kinder. Weil die Erkrankungsrate in den letzten 50 Jahren stetig zugenommen hat, mehr lesen ...
Homöopathie bei Durchfall
Wann eignet sich Homöopathie bei Durchfall? Wenn die Stuhlentleerung mehrmals am Tag erfolgt und die Stuhlkonsistenz breiig bis flüssig ist, spricht man von Durchfall. Häufig wird er von weiteren Beschwerden im Magen-Darm-Trakt wie Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit und/oder Erbrechen mehr lesen ...
Gesunde Darmflora & Darmbakterien aufbauen
"Gesundheit beginnt im Darm" - Wie wichtig die Darmgesundheit für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden ist, merken wir oft erst, wenn sie aus dem Takt gerät. Wer regelmäßig von Bauchschmerzen, Krämpfen, Verstopfung, Blähungen oder Durchfällen betroffen ist, weiß nur zu gut, wie die eigene mehr lesen ...
Histaminintoleranz: Symptome, Test & Behandlung
Viele Menschen leiden daran, dass klinisch relevante Histaminkonzentrationen im Darm gebildet werden, die zu Symptomen einer Histaminintoleranz führen können, wie Migräne, Schwindel, Kopfschmerzen, Blähungen, Durchfall, Herzrasen, Menstruationsbeschwerden, Gelenkbeschwerden, Erschöpfungszustände, mehr lesen ...
Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
Ein Reizdarmsyndrom - oder kurz "Reizdarm" - kann für die Betroffenen sehr belastend sein, aus medizinischer Sicht ist die Erkrankung jedoch nicht gefährlich. Die konventionelle Behandlung zielt vor allem darauf ab die Symptome, die sich häufig durch Stress verstärken, zu lindern und mehr lesen ...
Fibromyalgie-Syndrom: Symptome, Triggerpunkte & Ursachen
Fibromyalgie (Fibromyalgie-Syndrom, FMS) ist eine mit herkömmlichen Methoden der Schulmedizin nicht heilbare chronische Schmerzkrankheit unbekannter Ursache. Kurz zusammengefasst Was ist Fibromyalgie? Fibromyalgie (fibra = Faser, myos = Muskel, algie = Schmerz; mehr lesen ...
Primär Biliäre Cholangitis (PBC): Symptome, Diagnose & Therapie
Primär biliäre Cholangitis, kurz PBC, (früher Primär biliäre Zirrhose) ist eine chronische, fortschreitende Autoimmunerkrankung der Leber. PBC beginnt mit einer nicht-eitrigen Entzündung der kleinen Gallengänge, die auf das Lebergewebe übergreifen und dann schwere Leberschäden zur Folge haben kann. mehr lesen ...
Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken – die ultimative Anleitung
Möchten Sie Ihren Körper von unnötigem Ballast befreien und sich rundum erfrischt fühlen? Hier erfahren Sie von erfahrenen Experten und Buchautoren zum Thema alles über die effektivsten Methoden, um Ihren Körper zu entgiften und zu entschlacken. Wir zeigen Ihnen dabei auch unkonventionelle, aber mehr lesen ...
Meteorismus (Blähbauch) – Ursachen, Therapie & mehr
Kurz zusammengefasst Was ist ein Blähbauch (Meteorismus)? Ein Blähbauch (Meteorismus) oder ein geblähter Bauch (früher: Blähsucht) ist erst einmal genau das, wonach es klingt: Der Bauch fühlt sich unnatürlich aufgebläht an, oft ist er auch sichtbar vorgewölbt, der Bauchumfang hat zugenommen. mehr lesen ...
Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) erkennen & behandeln
Zöliakie ist eine krankhafte Überempfindlichkeit der Darmschleimhaut gegenüber dem Klebereiweiß Gluten, das in vielen Getreidesorten wie Weizen, Roggen, Gerste, Grünkern oder Dinkel enthalten ist. Das Krankheitsbild der Zöliakie ist sehr variabel: von chronischen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt und mehr lesen ...