Praxis Breitenberger

  • Home
  • Leistungen
    • Homöopathie
    • Psychotherapie
  • Über mich
  • Ratgeber
    • Autoimmunerkrankungen
      • Autoimmunerkrankung natürlich heilen – mit Homöopathie & Naturheilkunde
      • Hashimoto-Thyreoiditis behandeln: Ursachen, Symptome & Therapie
      • Morbus Basedow: Symptome & Therapie
      • ME/CFS – Chronisches Erschöpfungssyndrom: Ursachen & natürliche Behandlung
      • Morbus Crohn & Colitis ulcerosa (CED): Ursache, Symptome & Therapie
      • Schuppenflechte (Psoriasis): Arten, Symptome, Ursachen & Behandlung
      • Rheumatoide Arthritis: Symptome, Diagnose, Therapie & Ernährung
      • Methotrexat (MTX): Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen
      • Lupus erythematodes: Formen, Symptome, Therapie
      • Multiple Sklerose (MS): Symptome, Verlauf, Therapie
      • Primär Biliäre Cholangitis (PBC): Symptome, Diagnose & Therapie
      • Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) erkennen & behandeln
      • Schwermetallausleitung und Tipps bei Schwermetallbelastung
      • Vitamin D: Nutzen, Mangel, Bedarf, Überdosierung
    • Schilddrüsenerkrankungen
      • Hashimoto-Thyreoiditis behandeln: Ursachen, Symptome & Therapie
      • Morbus Basedow: Symptome & Therapie
      • L-Thyroxin: Wirkung, Nebenwirkungen, Anwendungstipps, Alternativen
      • Schilddrüsenüberfunktion in der Schwangerschaft
      • Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft: Symptome und Behandlung
      • Schilddrüsenwerte in der Schwangerschaft
      • Jod und Schilddrüse
    • Frauengesundheit
      • Progesteronmangel & Östrogendominanz: Symptome, Ursachen und Behandlung
      • PCO-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlung in München
      • Prämenstruelles Syndrom (PMS): Bedeutung, Symtome & Behandlung
      • Wechseljahre, Menopause, Klimakterium: Symptome, Medikamente & Linderung
      • Unerfüllter Kinderwunsch 
      • Übergewicht: Definition, Risiko, Ursachen & BMI
      • Longevity – Tipps für Langlebigkeit und gesundes Altern
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
      • Chronischer Schlafmangel – individuelle Behandlung 
    • Männergesundheit
      • Wechseljahre beim Mann & Testosteronmangel
      • Besser durchschlafen: Was wirklich gegen nächtliches Aufwachen hilft
      • Metabolisches Syndrom: Definition & Behandlung
      • Übergewicht: Definition, Risiko, Ursachen & BMI
      • Longevity – Tipps für Langlebigkeit und gesundes Altern
    • Magen-Darm-Beschwerden
      • Gesunde Darmflora & Darmbakterien aufbauen
      • Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
      • SIBO behandeln: Effektive Methoden und Tipps für eine gesunde Darmflora
      • Meteorismus (Blähbauch) – Ursachen, Therapie & mehr
      • Leaky Gut Syndrom / Durchlässiger Darm: Symptome & Behandlung in München
      • Histaminintoleranz: Symptome, Test & Behandlung
      • Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) erkennen & behandeln
      • Morbus Crohn & Colitis ulcerosa (CED): Ursache, Symptome & Therapie
      • Primär Biliäre Cholangitis (PBC): Symptome, Diagnose & Therapie
      • Homöopathie bei Durchfall
    • Stress-Erkrankungen
      • Nebennierenschwäche: Symptome erkennen, Behandlung und Test
      • Tinnitus: Ursachen & Behandlung
      • Burnout: Symptome und Behandlung
      • Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
      • Infektanfälligkeit – Ursachen, Behandlung & Hilfe
      • Gesunder Schlaf – ein ganzheitlicher Ratgeber
    • Kinderkrankheiten & Kindergesundheit
      • Streptokokken & Angina: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • ADS / ADHS natürlich behandeln
      • Fieber und Fieberkrampf bei Kindern
      • Bindungstheorie nach Bowlby und Ainsworth
      • Schlaf gut Baby
      • Chronischer Schlafmangel – individuelle Behandlung 
      • Schadet Krippenbetreuung?
      • Neurodermitis
      • Schreibaby
      • Homöopathie für Kinder
      • Scharlach: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • Masernimpfung: Impfpflicht & Informationen
      • Tetanus & Wundstarrkrampf verhindern: Risiko & Impfung
    • Schmerzen
      • Prämenstruelles Syndrom (PMS): Bedeutung, Symtome & Behandlung
      • Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
      • SIBO behandeln: Effektive Methoden und Tipps für eine gesunde Darmflora
      • Rheumatoide Arthritis: Symptome, Diagnose, Therapie & Ernährung
      • Fibromyalgie-Syndrom: Symptome, Triggerpunkte & Ursachen
      • Besser durchschlafen: Was wirklich gegen nächtliches Aufwachen hilft
      • Bandscheibenvorfall
      • Homöopathie bei Halsschmerzen
      • Homöopathie bei Blasenentzündung
      • Homöopathie bei Ohrenschmerzen
      • Homöopathie bei Zahnschmerzen
      • Homöopathie bei Kopfschmerzen
    • Homöopathie
      • Homöopathie & Globuli
      • Homöopathie & Potenzen
      • Homöopathie Mittel
      • Homöopathie bei Erkältung
      • Homöopathie bei Fieber
      • Homöopathie für Kinder
      • Homöopathie bei Entzündung
      • Homöopathie bei Durchfall
      • Homöopathie bei Reiseübelkeit
      • Homöopathische Reiseapotheke
      • Allergie und Homöopathie
      • Radioaktivität & Homöopathie
    • Hautkrankheiten
      • Neurodermitis
      • Urtikaria / Nesselsucht: Behandlung & Informationen
      • Schuppenflechte (Psoriasis): Arten, Symptome, Ursachen & Behandlung
      • Lupus erythematodes: Formen, Symptome, Therapie
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
      • Metabolisches Syndrom: Definition & Behandlung
      • Bluthochdruck: Ursachen und Behandlung
      • Hypercholesterinämie: Definition & Behandlung
      • Gesunder Schlaf – ein ganzheitlicher Ratgeber
    • Infektionskrankheiten
      • Infektanfälligkeit – Ursachen, Behandlung & Hilfe
      • Long Covid: Häufigkeit, Symptome, Impfung
      • ME/CFS – Chronisches Erschöpfungssyndrom: Ursachen & natürliche Behandlung
      • Streptokokken & Angina: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • Borreliose-Behandlung ohne Antibiotika
      • Sinusitis: Definition, Symptome & Behandlung
      • Scharlach: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • Corona-Virus: alle Informationen
      • Masernimpfung: Impfpflicht & Informationen
      • FSME nach Zeckenbiss: Symptome, Impfung und Behandlung
      • Tetanus & Wundstarrkrampf verhindern: Risiko & Impfung
    • Krebserkrankung
      • Krebserkrankung
      • Methotrexat (MTX): Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
    • Allergien
      • Heuschnupfen
      • Histaminintoleranz: Symptome, Test & Behandlung
      • Allergisches Asthma
      • Urtikaria / Nesselsucht: Behandlung & Informationen
      • Allergie und Homöopathie
      • Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) erkennen & behandeln
    • Psychotherapie
      • ADS / ADHS natürlich behandeln
      • Bindungstheorie nach Bowlby und Ainsworth
      • Normale Depression
      • Bedürfnisse und Sucht
    • Gesundheit allgemein
      • Longevity – Tipps für Langlebigkeit und gesundes Altern
      • Gesunder Schlaf – ein ganzheitlicher Ratgeber
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
      • Vitamin D: Nutzen, Mangel, Bedarf, Überdosierung
      • Schwermetallausleitung und Tipps bei Schwermetallbelastung
      • Salutogenese und Resilienz
      • Schadet Krippenbetreuung?
  • Kontakt

Homöopathie & Globuli

Von Markus Breitenberger, Heilpraktiker

Aktualisiert am 22. April 2025

Inhaltsverzeichnis

  • Was sind homöopathische Globuli?
  • Auswahl von Globuli
  • Herstellung von Globuli
  • Behandlung mit Globuli
  • Einnahme von Globuli

Was sind homöopathische Globuli?

Die von Dr. Samuel Hahnemann begründete klassische Homöopathie ist eine wichtige Therapieform der Regulationsmedizin und Globuli sind die häufigste Darreichungsform der Homöopathie.

Auf einer Handfläche liegen homöopathische Globuli.

Was bedeutet „Globuli“?

„Globuli“ ist lateinisch und die Mehrzahl von „Globulus“, was so viel wie „Kügelchen“ bedeutet. 

Gibt es außer Globuli noch andere homöopathische Darreichungsformen? 

Homöopathische Mittel gibt es nicht nur als Globuli, sondern auch in Tablettenform oder in flüssiger Form (Dilution). Allen Mitteln ist gemeinsam, dass sie streng nach den Regeln des amtlichen Homöopathischen Arzneibuchs (HAB) hergestellt werden, wodurch eine gleichbleibende, qualitativ hochwertige Zubereitung der homöopathischen Arzneien gewährleistet ist.

Sind Globuli glutenfrei?

Die Globuli sind glutenfrei und können auch von Menschen mit Allergien oder Intoleranzen und sogar von Säuglingen und Kindern eingenommen werden. 

Sind Globuli laktosefrei?

Die Globuli sind laktosefrei und können auch von Menschen mit Allergien oder Intoleranzen eingenommen werden. 

Auswahl von Globuli

Im Unterschied zu konventionellen Behandlungsformen der Allopathie bzw. Schulmedizin spielen in der Homöopathie die einzelnen Symptome bei der Wahl des geeigneten Arzneimittels nur eine untergeordnete Rolle. Vielmehr geht es darum, im Rahmen einer ausführlichen Anamnese das Beschwerdebild des Patienten als eine geistige, seelische und körperliche Einheit wahrzunehmen.

Deshalb sind z. B. die individuellen Begleiterscheinungen, wie etwa die Reaktionen des Körpers auf äußere Reize und Umstände, die geistig-seelische Verfassung des Patienten, aber auch seine aktuelle persönliche Situation, seine Wesensart und typischen Verhaltensweisen von wichtiger Bedeutung und geben weitere wichtige Hinweise für die Auswahl des passenden Mittels. 

Homöopathische Anamnese zur Auswahl von Globuli

Die homöopathische Anamnese bezeichnet das Gespräch zwischen Behandler und Patient, in der die Vorgeschichte, also der Zeitraum vor Ausbruch der Krankheit, beleuchtet wird. Auch die Erörterung der Modalitäten sind Gegenstand der Anamnese: Wodurch werden die Beschwerden gelindert? Was verstärkt sie? Wie wirkt sich Ruhe, wie Bewegung auf die Beschwerden aus? Ist überwiegend die linke oder die rechte Körperseite betroffen?

Anhand dieser und vieler anderer Informationen über das Wesen des Patienten und der Beschwerden und die Umstände, die sie beeinflussen, kann die homöopathische Arznei ermittelt werden, die aufgrund ihrer Eigenschaften und spezifischen Charakteristik individuell am besten passt (bzw. gemäß dem homöopathischen Ähnlichkeitsprinzip am ähnlichsten ist) und so optimal die körpereigenen Selbstheilungskräfte des Patienten anregt. Neben der Auswahl des homöopathischen Mittels sind die gewählten Potenzen von entscheidender Bedeutung für den Heilerfolg.

Welche Ausgangssubstanzen gibt es für Globuli? 

Ausgangstoffe sind menschlicher, pflanzlicher, tierischer oder mineralischer (anorganische oder organische) Herkunft. Hinzu kommen sogenannte Imponderabilien wie Sonnenlicht, Magnetismus, Radioaktivität oder Elektrizität. Einige homöopathische Arzneien werden aus Krankheitserregern zubereitet, man spricht dann von Nosoden. Letztere werden allerdings nur im Rahmen einer Konstitutionstherapie von einem erfahrenen Therapeuten verordnet.

All diese Ausgangssubstanzen kommen meist nicht in ihrer Reinform (Ursubstanz oder Urtinktur), sondern potenziert (dynamisiert), d.h. verrieben oder verschüttelt zur Anwendung. 

Wie viele verschiedene homöopathische Globuli gibt es?

Insgesamt gibt es mehr als ca. 6.500 verschiedene, gut erhältliche homöopathische Mittel. Die Gesamtzahl aller möglichen homöopathischen Mittel ist nahezu unbegrenzt. Jedes homöopathische Mittel entsteht aus jeweils einer eigenen Ausgangssubstanz und fast alle können als Globuli eingenommen werden. Damit steht uns ein ausgesprochen breites Spektrum an wirksamen Arzneien zur Verfügung, die zudem in den verschiedenen Potenzstufen eingesetzt werden können. 

Dank der Vielfalt an homöopathischen Heilmitteln (und Potenzen) ist es dem klassischen Homöopathen möglich, jeden einzelnen Patienten individuell und ganzheitlich zu behandeln – dies gehört zu den Grundprinzipien der Homöopathie.

Herstellung von Globuli

Die Herstellung von homöopathischen Globuli erfolgt nach Vorschrift 10 des Homöopathischen Arzneibuchs und ist damit streng geregelt. Grundprinzip ist, dass eine homöopathisch aufbereitete Ausgangssubstanz gleichmäßig über Kügelchen aus Saccharose aufgetragen wird. Während des Trocknungsprozesses werden die Globuli immer wieder gewendet. Ist die Trockenzeit abgeschlossen, haben sie ihre spezifische Wirkqualität vollständig erhalten und werden nun als homöopathische Globuli in Fläschchen konfektioniert. 

Woraus bestehen homöopathische Globuli?

Globuli bestehen aus Saccharose und haben zunächst keine therapeutische Wirkung. Sie werden erst dann zu einer Arznei, wenn sie mit dem homöopathisch aufbereiteten Wirkstoff benetzt (imprägniert) worden sind. Dieser Wirkstoff liefert nun die Eigenschaften, die für die jeweilige homöopathische Arznei charakteristisch sind und die in ihrer Summe das Arzneimittelbild ergeben. Dieses Arzneimittelbild ist wiederum maßgeblich für das jeweilige Anwendungsgebiet im Wechselspiel mit dem zu behandelnden Menschen.

Behandlung mit Globuli

Die Homöopathie hilft sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden, unabhängig davon, ob eine körperliche Ursache oder eine seelische Befindlichkeitsstörung dahintesteckt, so z.B. 

  • bei allen akuten Beschwerden – vom Kopf– oder Zahnschmerz bis hin zu Fieber, Sinusitis, Erbrechen oder der Förderung der Wundheilung, etwa nach einer Verletzung oder einer Operation, 
  • bei psychischen Beeinträchtigungen und Störungen wie Angst, Nervosität, Depression etc.
  • bei chronisch-systemischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf– oder Stoffwechselerkrankungen, aber auch bei Allergien und Autoimmunerkrankungen.

Auch Schlafprobleme, Wechseljahrbeschwerden, Infektanfälligkeit und viele andere Gesundheitsstörungen sprechen gut auf eine Behandlung mit homöopathischen Globuli an.  

Schwerpunkte der Praxis für Homöopathie M. Breitenberger in München

Wer kann mit Globuli behandelt werden?

Die klassische Homöopathie kennt keine Altersbeschränkung, somit können alle Menschen – und auch Tiere – mit homöopathischen Globuli behandelt werden. 

Können Kinder mit Globuli behandelt werden?

Die Homöopathie ist eine sanfte Heilmethode, mit der viele akute und chronische Beschwerden im Säuglings-, Kleinkindes- und Kindesalter, wie Regulationsstörungen (Schreibaby) oder Streptokokken-Angina wirksam gelindert werden können. Dabei sind Globuli als Darreichungsform besonders beliebt, die auch schon Säuglingen (in etwas Wasser aufgelöst und dann mit dem Löffel verabreicht) und Kleinkindern gegeben werden können.  

Wie gut wirken homöopathische Mittel bei Kindern?

Gerade Kinder sprechen sehr gut auf eine Behandlung mit Globuli an. Bei Alltagsbeschwerden ebenso wie bei akuten Krankheiten oder den „klassischen“ Kinderkrankheiten kann die Anwendung von Homöopathika eine schnelle und sanfte Linderung bewirken. Aber auch chronisch kranke Kinder profitieren von einer homöopathischen Behandlung. Mitunter lässt sich die Verabreichung von homöopathischen Globuli auch zur Vorbeugung einsetzen.

Einnahme von Globuli

Globuli sollte man unter der Zunge, auf der Zunge oder in der Backentasche zergehen lassen. Für Säuglinge löst man die Globuli zunächst in etwas Wasser auf und gibt ihnen die Lösung dann mit einem Plastik- oder Keramiklöffel. Ausschlaggebend für die Aufnahme der therapeutischen Impulse ist der Kontakt des homöopathischen Arzneimittels mit der Mundschleimhaut. 

Kann man gleichzeitig Medikamente und homöopathische Globuli einnehmen?

Die Anwendung von homöopathischen Globuli eignet sich sowohl als alleinige wie auch als Simultantherapie mit schulmedizinischen Medikamenten. Gerade bei komplexen Erkrankungen und chronischen Leiden kann es sinnvoll sein, wenn die Einnahme von Arzneien der Homöopathie die schulmedizinische Therapie ergänzt.

Wie häufig nimmt man Globuli ein?

Wie oft die verordneten Globuli eingenommen werden, wird individuell im Rahmen der Behandlung festgelegt. In der Akutsituation kann, je nach Schwere der Symptomatik, die Einnahme bis ca. 10 mal pro Tag wiederholt werden. Dazu werden 3 Globuli in einem Glas Wasser aufgelöst und über den Tag verteilt werden bis zu 10 mal 1-2 Teelöffel von dieser Auflösung eingenommen.

Wie werden Globuli dosiert?

In der Eigenbehandlung von akuten Beschwerden mit Tiefpotenzen kann man das homöopathische Mittel einmal täglich in einer C30-Potenz geben. Der erfahrene Homöopath kann, wenn es die Situation erfordert, auch Höchstpotenzen von C100.000 und höher verordnen.

Wann nimmt man Globuli ein?

Der Zeitpunkt der Einnahme wird ebenfalls individuell festgelegt. Eine Regel gibt es jedoch. So sollten homöopathische Arzneimittel nicht unmittelbar während einer Mahlzeit eingenommen werden. Empfehlenswert ist ein zeitlicher Abstand von ca. 15 Minuten zum Essen.

Wie sollte man homöopathische Globuli aufbewahren? 

Homöopathische Globuli sollten grundsätzlich trocken, kühl, dunkel und außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Generell sollten sie vor starken äußeren Einflüssen wie direkte Sonneneinstrahlung oder Hitze geschützt und nicht in der Nähe von Mobiltelefonen und Computer gelagert werden.

Gibt es bei Globuli ein Ablaufdatum? 

Sofern sie richtig aufbewahrt werden, sind Globuli sehr lange haltbar. Tests mit homöopathischen Arzneimitteln, die vor über 200 Jahren hergestellt wurden, haben bewiesen, dass richtig gelagerte Globuli auch nach so einer langen Zeit noch wirken. Hierzulande schreibt das Arzneimittelgesetz jedoch vor, dass jedes Medikament ein Verfallsdatum tragen muss. Dieser gesetzlich vorgeschriebene Zeitrahmen ist auch für homöopathische Arzneimittel auf fünf Jahre festgelegt.

Kann die Einnahme von Globuli auch schaden?

Sofern keine Allergie gegen die Trägersubstanz Saccharose besteht, sind homöopathische Globuli absolut nebenwirkungsfrei.

Was kosten Globuli?

Die Kosten homöopathischer Globuli richten sich nach der Qualität und Sorgfalt der Herstellung, ob die Globuli in stundenlanger Prozedur nach dem Homöopathischen Arzneibuch hergestellt wurden und nicht zuletzt nach ihrem Potenzierungsgrad. So sind Globuli mit niedrigen Potenzen preisgünstiger als Globuli mit hohen Potenzen. Insgesamt kann man ausgehen von ca. 10 Euro für 10g Globuli einer C30 Potenz und 25 Euro für 10g Globuli einer C1000 Potenz.

Termin in der Praxis für Homöopathie in München

Autor:

Markus Breitenberger, Heilpraktiker und Homöopath. Behandelt seit über 20 Jahren erfolgreich mit Klassischer Homöopathie in eigener Praxis in München. Autor von zahlreichen Fachartikeln und Blogbeiträgen zu Themen rund um Gesundheit und Homöopathie.

Kategorien: Homöopathie

Qualitätsrichtlinien für Ratgeber- und Blogbeiträge

Home ᐳ Ratgeber ᐳ Homöopathie ᐳ Homöopathie & Globuli

Anschrift

Praxis Markus Breitenberger
Heilpraktiker
Klenzestraße 60
80469 München

Kontakt

089 / 202 44 844
info@praxis-breitenberger.de

Infos

  • Kosten & Erstattung

  • FAQs

  • Ratgeber
  • Datenschutz

  • Impressum

Leistungen

  • Homöopathie
  • Psychotherapie

Cookie-Einstellungen ändern

  • Home
  • Leistungen
    • Homöopathie
    • Psychotherapie
  • Über mich
  • Ratgeber
    • Autoimmunerkrankungen
      Alles was Sie über Autoimmunerkrankungen wissen sollten: Symptome, Diagnostik und ganzheitliche Behandlung. Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
      • Autoimmunerkrankung natürlich heilen – mit Homöopathie & Naturheilkunde
      • Hashimoto-Thyreoiditis behandeln: Ursachen, Symptome & Therapie
      • Morbus Basedow: Symptome & Therapie
      • ME/CFS – Chronisches Erschöpfungssyndrom: Ursachen & natürliche Behandlung
      • Morbus Crohn & Colitis ulcerosa (CED): Ursache, Symptome & Therapie
      • Schuppenflechte (Psoriasis): Arten, Symptome, Ursachen & Behandlung
      • Rheumatoide Arthritis: Symptome, Diagnose, Therapie & Ernährung
      • Methotrexat (MTX): Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen
      • Lupus erythematodes: Formen, Symptome, Therapie
      • Multiple Sklerose (MS): Symptome, Verlauf, Therapie
      • Primär Biliäre Cholangitis (PBC): Symptome, Diagnose & Therapie
      • Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) erkennen & behandeln
      • Schwermetallausleitung und Tipps bei Schwermetallbelastung
      • Vitamin D: Nutzen, Mangel, Bedarf, Überdosierung
    • Schilddrüsenerkrankungen
      Ratgeber-Artikel vom Experten für Schilddrüsenerkrankungen. Was Sie tun können bei Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow, um sich schnell und nachhaltig wieder besser zu fühlen. Mit vielen praxisbewährten Tipps, die Sie selbst direkt umsetzen können.
      • Hashimoto-Thyreoiditis behandeln: Ursachen, Symptome & Therapie
      • Morbus Basedow: Symptome & Therapie
      • L-Thyroxin: Wirkung, Nebenwirkungen, Anwendungstipps, Alternativen
      • Schilddrüsenüberfunktion in der Schwangerschaft
      • Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft: Symptome und Behandlung
      • Schilddrüsenwerte in der Schwangerschaft
      • Jod und Schilddrüse
    • Frauengesundheit
      Rund ums Thema Frauengesundheit erfahren Sie hier alles was Sie wissen sollten zu Prämenstruelles Syndrom, Wechseljahre, Kinderwunsch… Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
      • Progesteronmangel & Östrogendominanz: Symptome, Ursachen und Behandlung
      • PCO-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlung in München
      • Prämenstruelles Syndrom (PMS): Bedeutung, Symtome & Behandlung
      • Wechseljahre, Menopause, Klimakterium: Symptome, Medikamente & Linderung
      • Unerfüllter Kinderwunsch 
      • Übergewicht: Definition, Risiko, Ursachen & BMI
      • Longevity – Tipps für Langlebigkeit und gesundes Altern
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
      • Chronischer Schlafmangel – individuelle Behandlung 
    • Männergesundheit
      Ratgeber-Artikel vom Experten für Männergesundheit. Themen wie Testosteronmangel & Wechseljahre bei Männern werden fundiert und verständlich erklärt. Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
      • Wechseljahre beim Mann & Testosteronmangel
      • Besser durchschlafen: Was wirklich gegen nächtliches Aufwachen hilft
      • Metabolisches Syndrom: Definition & Behandlung
      • Übergewicht: Definition, Risiko, Ursachen & BMI
      • Longevity – Tipps für Langlebigkeit und gesundes Altern
    • Magen-Darm-Beschwerden
      Ratgeber-Artikel rund um Magen-Darm-Beschwerden und deren systemische Auswirkungen. Themen wie Dysbiose, Darmsanierung oder Leaky Gut Syndrom vom Experten verständlich erklärt. Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
      • Gesunde Darmflora & Darmbakterien aufbauen
      • Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
      • SIBO behandeln: Effektive Methoden und Tipps für eine gesunde Darmflora
      • Meteorismus (Blähbauch) – Ursachen, Therapie & mehr
      • Leaky Gut Syndrom / Durchlässiger Darm: Symptome & Behandlung in München
      • Histaminintoleranz: Symptome, Test & Behandlung
      • Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) erkennen & behandeln
      • Morbus Crohn & Colitis ulcerosa (CED): Ursache, Symptome & Therapie
      • Primär Biliäre Cholangitis (PBC): Symptome, Diagnose & Therapie
      • Homöopathie bei Durchfall
    • Stress-Erkrankungen
      Ratgeber-Artikel rund um Stress-Erkrankungen, lt. WHO einer der größten Gefahren des 21. Jahrhunderts. Themen wie Burnout, Nebennierenschwäche oder Tinnitus. Erfahren Sie hier, was Sie für ein gelassenes Leben brauchen. Mit vielen wertvollen Tipps, die Sie direkt umsetzen können – garantiert stressfrei!
      • Nebennierenschwäche: Symptome erkennen, Behandlung und Test
      • Tinnitus: Ursachen & Behandlung
      • Burnout: Symptome und Behandlung
      • Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
      • Infektanfälligkeit – Ursachen, Behandlung & Hilfe
      • Gesunder Schlaf – ein ganzheitlicher Ratgeber
    • Kinderkrankheiten & Kindergesundheit
      Ratgeber rund um Kinderkrankheiten & Kindergesundheit. Themen wie Streptokokken, Scharlach, Masern und die homöopathische Behandlung von Kindern. Praxisbewährte Informationen vom Experten für die ganzheitliche Behandlung von Kindern. Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
      • Streptokokken & Angina: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • ADS / ADHS natürlich behandeln
      • Fieber und Fieberkrampf bei Kindern
      • Bindungstheorie nach Bowlby und Ainsworth
      • Schlaf gut Baby
      • Chronischer Schlafmangel – individuelle Behandlung 
      • Schadet Krippenbetreuung?
      • Neurodermitis
      • Schreibaby
      • Homöopathie für Kinder
      • Scharlach: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • Masernimpfung: Impfpflicht & Informationen
      • Tetanus & Wundstarrkrampf verhindern: Risiko & Impfung
    • Schmerzen
      Schmerzen haben vielfältige Ursachen und können Menschen an den Rand der Verzweiflung bringen. Erfahren Sie hier alles zu Rückenschmerzen, Fibromyalgie, Prämenstruelles Syndrom u.a.: Ursachen, Diagnostik und ganzheitliche Behandlung. Mit vielen wertvollen Tipps, die Sie selbst wirkungsvoll umsetzen können.
      • Prämenstruelles Syndrom (PMS): Bedeutung, Symtome & Behandlung
      • Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
      • SIBO behandeln: Effektive Methoden und Tipps für eine gesunde Darmflora
      • Rheumatoide Arthritis: Symptome, Diagnose, Therapie & Ernährung
      • Fibromyalgie-Syndrom: Symptome, Triggerpunkte & Ursachen
      • Besser durchschlafen: Was wirklich gegen nächtliches Aufwachen hilft
      • Bandscheibenvorfall
      • Homöopathie bei Halsschmerzen
      • Homöopathie bei Blasenentzündung
      • Homöopathie bei Ohrenschmerzen
      • Homöopathie bei Zahnschmerzen
      • Homöopathie bei Kopfschmerzen
    • Homöopathie
      Sie möchten akute Beschwerden selbst homöopathisch behandeln? Welche Mittel Sie einnehmen müssen bei Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen, Reiseübelkeit etc. erfahren Sie in diesen Ratgeber-Artikeln. Außerdem können Sie Allgemeines über Homöopathie lernen: was sind Globuli, wie werden sie hergestellt und wieviel muss ich davon einnehmen? Bei größeren Beschwerden können Sie mich konsultieren als Homöopath in München.
      • Homöopathie & Globuli
      • Homöopathie & Potenzen
      • Homöopathie Mittel
      • Homöopathie bei Erkältung
      • Homöopathie bei Fieber
      • Homöopathie für Kinder
      • Homöopathie bei Entzündung
      • Homöopathie bei Durchfall
      • Homöopathie bei Reiseübelkeit
      • Homöopathische Reiseapotheke
      • Allergie und Homöopathie
      • Radioaktivität & Homöopathie
    • Hautkrankheiten
      Ratgeber rund um Hautkrankheiten: Neurodermitis, juckende Haut oder Nesselsucht und deren ganzheitliche Behandlung, werden hier leicht verständlich vom Experten erklärt.
      • Neurodermitis
      • Urtikaria / Nesselsucht: Behandlung & Informationen
      • Schuppenflechte (Psoriasis): Arten, Symptome, Ursachen & Behandlung
      • Lupus erythematodes: Formen, Symptome, Therapie
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
      Informationen zu Ursachen, Symptomen und Therapie häufiger Herz-Kreislauf-Krankheiten und wie Sie Risiken erkennen und vermeiden können.
      • Metabolisches Syndrom: Definition & Behandlung
      • Bluthochdruck: Ursachen und Behandlung
      • Hypercholesterinämie: Definition & Behandlung
      • Gesunder Schlaf – ein ganzheitlicher Ratgeber
    • Infektionskrankheiten
      Ratgeber-Artikel rund um Infektionskrankheiten: Themen wie Streptokokken, Tetanus oder Borreliose. Informieren Sie sich über Symptome und ganzheitliche Behandlung.
      • Infektanfälligkeit – Ursachen, Behandlung & Hilfe
      • Long Covid: Häufigkeit, Symptome, Impfung
      • ME/CFS – Chronisches Erschöpfungssyndrom: Ursachen & natürliche Behandlung
      • Streptokokken & Angina: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • Borreliose-Behandlung ohne Antibiotika
      • Sinusitis: Definition, Symptome & Behandlung
      • Scharlach: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • Corona-Virus: alle Informationen
      • Masernimpfung: Impfpflicht & Informationen
      • FSME nach Zeckenbiss: Symptome, Impfung und Behandlung
      • Tetanus & Wundstarrkrampf verhindern: Risiko & Impfung
    • Krebserkrankung
      Ratgeber-Artikel rund um Krebserkrankungen: Risikofaktoren und ganzheitliche Therapie. Hier erfahren Sie vieles, was in herkömmlichen Ansätzen der Krebsbehandlung zu kurz kommt.
      • Krebserkrankung
      • Methotrexat (MTX): Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
    • Allergien
      Symptome, Ursachen & Behandlung häufiger allergische Erkrankungen.
      • Heuschnupfen
      • Histaminintoleranz: Symptome, Test & Behandlung
      • Allergisches Asthma
      • Urtikaria / Nesselsucht: Behandlung & Informationen
      • Allergie und Homöopathie
      • Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) erkennen & behandeln
    • Psychotherapie
      Freiheit im Denken, Fühlen und Handeln ist die Grundlage eines zufriedenen Lebens. Da aber jeder sein Päckchen zu tragen hat, müssen wir manches erstmal ablegen, bevor wir uns frei im Leben bewegen können. Wie das geht, erfahren Sie in diesen Ratgeber-Artikeln und in Psychotherapie und Gruppentherapie in München.
      • ADS / ADHS natürlich behandeln
      • Bindungstheorie nach Bowlby und Ainsworth
      • Normale Depression
      • Bedürfnisse und Sucht
    • Gesundheit allgemein
      In der heutigen naturwissenschaftlich geprägten Medizin kümmert man sich viel um Krankheit und wenig um Gesundheit! Erfahren Sie hier, was Sie wissen sollten über das Wichtigste im Leben: Ihre Gesundheit – und wie ansteckend diese sein kann.
      • Longevity – Tipps für Langlebigkeit und gesundes Altern
      • Gesunder Schlaf – ein ganzheitlicher Ratgeber
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
      • Vitamin D: Nutzen, Mangel, Bedarf, Überdosierung
      • Schwermetallausleitung und Tipps bei Schwermetallbelastung
      • Salutogenese und Resilienz
      • Schadet Krippenbetreuung?
  • Kontakt