Männer empfinden oft um ihre Lebensmitte herum ein Absinken an Lebenskraft und Energie. Veränderungen des Körpers, wie der Abbau an Muskulatur und die Zunahme an Bauchfett, belasten dabei ebenso wie geistige Einbußen, die sich durch Reizbarkeit oder Hoffnungslosigkeit zeigen. Die wenigsten Männer mehr lesen ...
Männergesundheit
Ratgeber-Artikel vom Experten für Männergesundheit. Themen wie Testosteronmangel & Wechseljahre bei Männern werden fundiert und verständlich erklärt. Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
Tinnitus: Ursachen & Behandlung
Tinnitus kann in jedem Lebensalter auftreten, auch bei Kindern, die meisten Betroffenen sind jedoch zwischen 40 und 50 Jahre alt. Auch wenn die Beeinträchtigungen durch einen Tinnitus individuell unterschiedlich sind, geht vor allem ein chronischer Tinnitus oft mit einem hohen Leidensdruck einher mehr lesen ...
Burnout: Symptome und Behandlung
Die WHO hat Stress zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt. Acht von zehn Deutschen empfinden ihr Leben als stressig und jeder Dritte steht unter Dauerdruck. Es gibt viele Ursachen für Stress – und es gibt viele Möglichkeiten Stressfolgen zu behandeln und mehr lesen ...
Nebennierenschwäche: homöopathische Behandlung
Sie sind ständig müde und erschöpft? Sie werden häufig krank und können sich kaum noch richtig erholen? Sie fühlen sich öfter gestresst und fast schon ein wenig depressiv? Dann muss keineswegs immer ein Burnout oder eine Schilddrüsenunterfunktion dahinter stecken. Auch eine Nebennierenschwäche kann mehr lesen ...
Metabolisches Syndrom: Definition & Behandlung
Das „Metabolische Syndrom“ ist keine eigenständige Erkrankung, sondern eine Kombination aus verschiedenen Stoffwechselstörungen und Symptomen. Weil vor allem vier Risikofaktoren beteiligt sind, wird es auch „tödliches Quartett“ genannt. Denn auch wenn es keine spürbaren Beschwerden hervorruft, mehr lesen ...
Übergewicht: Definition, Risiko, Ursachen & BMI
Zwei Drittel der Männer (67 %) und die Hälfte der Frauen (53 %) in Deutschland sind übergewichtig. Dabei ist Übergewicht ein bedeutsamer Faktor für viele Beschwerden und kann die Entwicklung chronischer Krankheiten begünstigen. Definition Übergewichtig ist in Deutschland, wer einen mehr lesen ...
Fettleber (Steatosis hepatis): Ursachen & Behandlung
Anders als die alkoholische Fettleber, die durch langjährigen Alkoholgenuss entsteht, wird die nicht-alkoholbedingte Fettleber vor allem durch ein Überangebot an Fett und Bewegungsmangel hervorgerufen. Die Fettleber (Steatosis hepatis) ist die häufigste Lebererkrankung in mehr lesen ...
Insulinresistenz: Definition, Diagnose, Behandlung & Tipps
Nach einer Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Insulinresistenz, die in den meisten Fällen am Anfang eines Typ-2-Diabetes steht, die wichtigste Komponente des Metabolischen Syndroms. Was ist Insulin? Insulin ist ein von den Betazellen der Bauchspeicheldrüse gebildetes mehr lesen ...