Nicht nur Frauen, sondern auch viele Männer erleben in der Mitte ihres Lebens Veränderungen, die als typische Symptome der Wechseljahre bezeichnet werden können. Wie die Konzentration der weiblichen Sexualhormone, allen voran des Östrogens, beginnt auch beim Mann, meist um das 40. Lebensjahr herum, mehr lesen ...
Männergesundheit
Ratgeber-Artikel vom Experten für Männergesundheit. Themen wie Testosteronmangel & Wechseljahre bei Männern werden fundiert und verständlich erklärt. Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
Tinnitus: Ursachen & Behandlung
Tinnitus kann in jedem Lebensalter auftreten, auch bei Kindern, die meisten Betroffenen sind jedoch zwischen 40 und 50 Jahre alt. Auch wenn die Beeinträchtigungen durch einen Tinnitus individuell unterschiedlich sind, geht vor allem ein chronischer Tinnitus oft mit einem hohen Leidensdruck einher mehr lesen ...
Burnout: Symptome und Behandlung
Die WHO hat Stress zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt. Acht von zehn Deutschen empfinden ihr Leben als stressig und jeder Dritte steht unter Dauerdruck. Es gibt viele Ursachen für Stress – und es gibt viele Möglichkeiten Stressfolgen zu behandeln und mehr lesen ...
Nebennierenschwäche: Symptome erkennen, Behandlung und Test
Sie sind ständig müde und erschöpft? Sie werden häufig krank und können sich kaum noch richtig erholen? Sie fühlen sich öfter gestresst und fast schon ein wenig depressiv? Dann muss keineswegs immer ein Burnout oder eine Schilddrüsenunterfunktion dahinter stecken. Auch eine Nebennierenschwäche kann mehr lesen ...
Metabolisches Syndrom: Definition & Behandlung
Das „Metabolische Syndrom“ ist keine eigenständige Erkrankung, sondern eine Kombination aus verschiedenen Stoffwechselstörungen und Symptomen. Weil vor allem vier Risikofaktoren beteiligt sind, wird es auch „tödliches Quartett“ genannt. Denn auch wenn es keine spürbaren Beschwerden hervorruft, mehr lesen ...
Übergewicht: Definition, Risiko, Ursachen & BMI
Zwei Drittel der Männer (67 %) und die Hälfte der Frauen (53 %) in Deutschland sind übergewichtig. Dabei ist Übergewicht ein bedeutsamer Faktor für viele Beschwerden und kann die Entwicklung chronischer Krankheiten begünstigen. Hilfreiche Informationen von den Buchautoren zu "Risiko mehr lesen ...
Fettleber (Steatosis hepatis): Ursachen & Behandlung
Anders als die alkoholische Fettleber, die durch langjährigen Alkoholgenuss entsteht, wird die nicht-alkoholbedingte Fettleber vor allem durch ein Überangebot an Fett und Bewegungsmangel hervorgerufen. Die Fettleber (Steatosis hepatis) ist die häufigste Lebererkrankung in Deutschland. Informieren mehr lesen ...
Insulinresistenz: Definition, Diagnose, Behandlung & Tipps
Nach einer Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Insulinresistenz, die in den meisten Fällen am Anfang eines Typ-2-Diabetes steht, die wichtigste Komponente des Metabolischen Syndroms. Was ist Insulin? Insulin ist ein von den Betazellen der Bauchspeicheldrüse gebildetes mehr lesen ...
Besser Durchschlafen: Tipps und Behandlung für eine erholsame Nacht
Schlaf ist eine der wichtigsten Säulen für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch viele Menschen leiden unter Schlaflosigkeit bzw. einer manifesten Schlafstörung (Insomnie) und haben Probleme, die Nacht ruhig und erholsam zu verbringen. Häufiges Aufwachen, mehr lesen ...
Chronischer Schlafmangel – individuelle Behandlung
Chronischer Schlafmangel gehört zu den Faktoren, die die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Betroffenen erheblich einschränken. Die Folgen können eine Bedrohung für Körper und Psyche sein: Das Gehirn kann die Eindrücke und Erlebnisse nicht mehr angemessen verarbeiten, das Immunsystem ist mehr lesen ...
Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken – die ultimative Anleitung
Möchten Sie Ihren Körper von unnötigem Ballast befreien und sich rundum erfrischt fühlen? Hier erfahren Sie von erfahrenen Experten und Buchautoren zum Thema alles über die effektivsten Methoden, um Ihren Körper zu entgiften und zu entschlacken. Wir zeigen Ihnen dabei auch unkonventionelle, aber mehr lesen ...
Longevity – Tipps für Langlebigkeit und gesundes Altern
Ein Alter von 80, 90 oder gar 100 Jahren erreichen und dabei so fit zu bleiben wie mit 30 oder 40? Was wie eine kühne Vision klingt, könnte laut aktueller Wissenschaft bald Realität werden. Denn in den letzten Jahren konnten immer mehr Faktoren entschlüsselt werden, die sich positiv – oder negativ – mehr lesen ...