Praxis Breitenberger

  • Home
  • Leistungen
    • Homöopathie
    • Psychotherapie
  • Über mich
  • Ratgeber
    • Autoimmunerkrankungen
      • Autoimmunerkrankung natürlich heilen – mit Homöopathie & Naturheilkunde
      • Hashimoto-Thyreoiditis behandeln: Ursachen, Symptome & Therapie
      • Morbus Basedow: Symptome & Therapie
      • ME/CFS – Chronisches Erschöpfungssyndrom: Ursachen & natürliche Behandlung
      • Morbus Crohn & Colitis ulcerosa (CED): Ursache, Symptome & Therapie
      • Schuppenflechte (Psoriasis): Arten, Symptome, Ursachen & Behandlung
      • Rheumatoide Arthritis: Symptome, Diagnose, Therapie & Ernährung
      • Methotrexat (MTX): Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen
      • Lupus erythematodes: Formen, Symptome, Therapie
      • Multiple Sklerose (MS): Symptome, Verlauf, Therapie
      • Primär Biliäre Cholangitis (PBC): Symptome, Diagnose & Therapie
      • Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) erkennen & behandeln
      • Schwermetallausleitung und Tipps bei Schwermetallbelastung
      • Vitamin D: Nutzen, Mangel, Bedarf, Überdosierung
    • Schilddrüsenerkrankungen
      • Hashimoto-Thyreoiditis behandeln: Ursachen, Symptome & Therapie
      • Morbus Basedow: Symptome & Therapie
      • L-Thyroxin: Wirkung, Nebenwirkungen, Anwendungstipps, Alternativen
      • Schilddrüsenüberfunktion in der Schwangerschaft
      • Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft: Symptome und Behandlung
      • Schilddrüsenwerte in der Schwangerschaft
      • Jod und Schilddrüse
    • Frauengesundheit
      • Progesteronmangel & Östrogendominanz: Symptome, Ursachen und Behandlung
      • PCO-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlung in München
      • Prämenstruelles Syndrom (PMS): Bedeutung, Symtome & Behandlung
      • Wechseljahre, Menopause, Klimakterium: Symptome, Medikamente & Linderung
      • Unerfüllter Kinderwunsch 
      • Übergewicht: Definition, Risiko, Ursachen & BMI
      • Longevity – Tipps für Langlebigkeit und gesundes Altern
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
      • Chronischer Schlafmangel – individuelle Behandlung 
    • Männergesundheit
      • Wechseljahre beim Mann & Testosteronmangel
      • Besser durchschlafen: Was wirklich gegen nächtliches Aufwachen hilft
      • Metabolisches Syndrom: Definition & Behandlung
      • Übergewicht: Definition, Risiko, Ursachen & BMI
      • Longevity – Tipps für Langlebigkeit und gesundes Altern
    • Magen-Darm-Beschwerden
      • Gesunde Darmflora & Darmbakterien aufbauen
      • Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
      • SIBO behandeln: Effektive Methoden und Tipps für eine gesunde Darmflora
      • Meteorismus (Blähbauch) – Ursachen, Therapie & mehr
      • Leaky Gut Syndrom / Durchlässiger Darm: Symptome & Behandlung in München
      • Histaminintoleranz: Symptome, Test & Behandlung
      • Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) erkennen & behandeln
      • Morbus Crohn & Colitis ulcerosa (CED): Ursache, Symptome & Therapie
      • Primär Biliäre Cholangitis (PBC): Symptome, Diagnose & Therapie
      • Homöopathie bei Durchfall
    • Stress-Erkrankungen
      • Nebennierenschwäche: Symptome erkennen, Behandlung und Test
      • Tinnitus: Ursachen & Behandlung
      • Burnout: Symptome und Behandlung
      • Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
      • Infektanfälligkeit – Ursachen, Behandlung & Hilfe
      • Gesunder Schlaf – ein ganzheitlicher Ratgeber
    • Kinderkrankheiten & Kindergesundheit
      • Streptokokken & Angina: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • ADS / ADHS natürlich behandeln
      • Fieber und Fieberkrampf bei Kindern
      • Bindungstheorie nach Bowlby und Ainsworth
      • Schlaf gut Baby
      • Chronischer Schlafmangel – individuelle Behandlung 
      • Schadet Krippenbetreuung?
      • Neurodermitis
      • Schreibaby
      • Homöopathie für Kinder
      • Scharlach: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • Masernimpfung: Impfpflicht & Informationen
      • Tetanus & Wundstarrkrampf verhindern: Risiko & Impfung
    • Schmerzen
      • Prämenstruelles Syndrom (PMS): Bedeutung, Symtome & Behandlung
      • Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
      • SIBO behandeln: Effektive Methoden und Tipps für eine gesunde Darmflora
      • Rheumatoide Arthritis: Symptome, Diagnose, Therapie & Ernährung
      • Fibromyalgie-Syndrom: Symptome, Triggerpunkte & Ursachen
      • Besser durchschlafen: Was wirklich gegen nächtliches Aufwachen hilft
      • Bandscheibenvorfall
      • Homöopathie bei Halsschmerzen
      • Homöopathie bei Blasenentzündung
      • Homöopathie bei Ohrenschmerzen
      • Homöopathie bei Zahnschmerzen
      • Homöopathie bei Kopfschmerzen
    • Homöopathie
      • Homöopathie & Globuli
      • Homöopathie & Potenzen
      • Homöopathie Mittel
      • Homöopathie bei Erkältung
      • Homöopathie bei Fieber
      • Homöopathie für Kinder
      • Homöopathie bei Entzündung
      • Homöopathie bei Durchfall
      • Homöopathie bei Reiseübelkeit
      • Homöopathische Reiseapotheke
      • Allergie und Homöopathie
      • Radioaktivität & Homöopathie
    • Hautkrankheiten
      • Neurodermitis
      • Urtikaria / Nesselsucht: Behandlung & Informationen
      • Schuppenflechte (Psoriasis): Arten, Symptome, Ursachen & Behandlung
      • Lupus erythematodes: Formen, Symptome, Therapie
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
      • Metabolisches Syndrom: Definition & Behandlung
      • Bluthochdruck: Ursachen und Behandlung
      • Hypercholesterinämie: Definition & Behandlung
      • Gesunder Schlaf – ein ganzheitlicher Ratgeber
    • Infektionskrankheiten
      • Infektanfälligkeit – Ursachen, Behandlung & Hilfe
      • Long Covid: Häufigkeit, Symptome, Impfung
      • ME/CFS – Chronisches Erschöpfungssyndrom: Ursachen & natürliche Behandlung
      • Streptokokken & Angina: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • Borreliose-Behandlung ohne Antibiotika
      • Sinusitis: Definition, Symptome & Behandlung
      • Scharlach: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • Corona-Virus: alle Informationen
      • Masernimpfung: Impfpflicht & Informationen
      • FSME nach Zeckenbiss: Symptome, Impfung und Behandlung
      • Tetanus & Wundstarrkrampf verhindern: Risiko & Impfung
    • Krebserkrankung
      • Krebserkrankung
      • Methotrexat (MTX): Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
    • Allergien
      • Heuschnupfen
      • Histaminintoleranz: Symptome, Test & Behandlung
      • Allergisches Asthma
      • Urtikaria / Nesselsucht: Behandlung & Informationen
      • Allergie und Homöopathie
      • Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) erkennen & behandeln
    • Psychotherapie
      • ADS / ADHS natürlich behandeln
      • Bindungstheorie nach Bowlby und Ainsworth
      • Normale Depression
      • Bedürfnisse und Sucht
    • Gesundheit allgemein
      • Longevity – Tipps für Langlebigkeit und gesundes Altern
      • Gesunder Schlaf – ein ganzheitlicher Ratgeber
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
      • Vitamin D: Nutzen, Mangel, Bedarf, Überdosierung
      • Schwermetallausleitung und Tipps bei Schwermetallbelastung
      • Salutogenese und Resilienz
      • Schadet Krippenbetreuung?
  • Kontakt

Homöopathie Mittel

Von Markus Breitenberger, Heilpraktiker

Aktualisiert am 26. März 2025

Inhaltsverzeichnis

  • Wie viele homöopathische Mittel gibt es?
  • Welche Globulis für was?
  • Was gibt es für homöopathische Mittel?

Wie viele homöopathische Mittel gibt es?

Insgesamt kennt die klassische Homöopathie mehr als 6.500 gut geprüfte Mittel mit einer jeweils eigenen Ausgangssubstanz und fast alle können als Globuli eingenommen werden. Damit steht den Homöopathen ein ausgesprochen breites Spektrum an wirksamen Arzneien zur Verfügung, die zudem in den verschiedenen Potenzstufen eingesetzt werden können. Dank der Vielfalt an homöopathischen Heilmitteln und Potenzen ist es den Homöopathen möglich, jeden einzelnen seiner Patienten individuell und ganzheitlich zu behandeln – dies gehört zu den Grundprinzipien der Homöopathie.

Was sind homöopathische Potenzen?

Eine Biene, drei Felsbrocken und eine Heilpflanze

Aus was bestehen homöopathische Mittel?

Die Mehrheit der homöopathischen Einzelmittel basiert auf einem pflanzlichen Ausgangstoff, andere haben tierische oder mineralische (anorganische oder organische) Ausgangsstoffe. Hinzu kommen sogenannte Imponderabilien wie Sonnenlicht, Magnetismus, Radioaktivität oder Elektrizität und Nosoden und Sarkoden.

All diese Ausgangssubstanzen kommen in der klassischen Homöopathie in der Regel nicht in ihrer Reinform (Ursubstanz oder Urtinktur), sondern potenziert (dynamisiert) zur Anwendung.

Was sind Nosoden?

Nosoden (griech. nosos: Krankheit) sind homöopathische Arzneien, die aus pathologischem, menschlichem oder tierischem Material wie Krebszellen, Eiter oder Krankheitserregern hergestellt werden.

Wann werden homöopathische Nosoden eingesetzt?

Nosoden werden in der Regel nur im Rahmen einer homöopathischen Konstitutionstherapie von einem erfahrenen Therapeuten verordnet. 

Was sind Sarkoden?

Sarkoden sind potenzierte, nicht pathologische Stoffe oder Organe menschlichen oder tierischen Ursprungs (Thyreoidinum, Insulinum, Lac equinum etc.).

Welche Beschwerden können mit homöopathischen Mitteln behandelt werden?

Wie findet man das passende homöopathische Mittel?

Innerhalb einer ausführlichen homöopathischen Anamnese wird versucht das Beschwerdebild des Patienten als eine geistige, seelische und körperliche Einheit zu erfassen.

Demzufolge werden die homöopathischen Arzneien unter Berücksichtigung der folgenden fünf Kriterien ausgewählt:

  1. Auslöser
    Was könnte zu der Krankheit geführt haben (emotionale, klimatische, chemische, mechanische, alimentäre und andere Einflüsse)
  2. Leitsymptom
    Je ungewöhnlicher, desto wahlanzeigender ist ein Symptom, z.B. kein Durst bei Fieber
  3. Modalität
    Was bessert / was verschlechtert den Zustand?
  4. Akutes Gemütssymptom
    Wie fühle ich mich, seit ich krank bin?
  5. Bewährte Indikation
    Bei welchem Krankheitsbild hat das Mittel erfahrungsgemäß schon oft geholfen?

In der homöopathischen Anamnese werden diese Kriterien mehr oder weniger stark gewertet, je nachdem ob es sich um eine akute oder chronische Beschwerde handelt.

Was ist eine homöopathische Anamnese?

Eine ausführliche Anamnese (oder auch „homöopathische Fallaufnahme“) steht am Anfang jeder homöopathischen Behandlung. Im Rahmen eines eingehenden Patienten-Therapeuten-Gesprächs erhält der Therapeut alle wichtigen Informationen für die individuelle Arzneimittelfindung.

Ziel des Therapeuten ist es, sich ein genaues Bild zu machen: von den Beschwerden des Patienten und seiner individuellen Krankheitsgeschichte, aber auch von seiner Persönlichkeit und seinen aktuellen Lebensumständen. Wichtig ist auch eine möglichst genaue Erörterung der Modalitäten: Wodurch werden die Beschwerden gelindert? Was verstärkt sie? Wie wirkt sich Ruhe, wie Bewegung auf die Beschwerden aus? Ist überwiegend die linke oder die rechte Körperseite betroffen?

Anhand dieser und vieler anderer Informationen über das Wesen der Beschwerden und die Umstände, die sie beeinflussen, wird die homöopathische Arznei ermittelt, die aufgrund ihrer Eigenschaften und spezifischen Charakteristik individuell am besten passt (bzw. gemäß dem homöopathischen Ähnlichkeitsprinzip am ähnlichsten ist) und so optimal die körpereigenen Selbstheilungskräfte des Patienten anregt. 

Welche Globulis für was?

Welche Globuli bei Erkältung?
Welche Globuli bei Halsschmerzen?
Welche Globuli bei Fieber?

Wann sollte man sich an einen Homöopathen wenden?

Die Homöopathie eignet sich gut zur Selbstbehandlung, allerdings gibt es auch einige Gegenanzeigen. Sind die Beschwerden zum Beispiel sehr heftig oder werden sie trotz homöopathischer Selbstbehandlung schlimmer, sind dies Gründe, sich an einen Arzt oder einen erfahrenen Homöopathen zu wenden.

Gleiches gilt, wenn die Symptome immer wieder auftreten oder einen chronischen Verlauf genommen haben. Bei einem lebensbedrohlichen Zustand muss sofort der Notarzt gerufen werden. 

Was ist, wenn während der homöopathischen Behandlung neue Symptome auftreten?

Ist man bereits in homöopathischer Behandlung, sollte man sich bei neu auftretenden Beschwerden grundsätzlich an den behandelnden Therapeuten wenden, anstatt die Symptome in Eigenregie homöopathisch zu behandeln. 

Was muss bei der Einnahme von homöopathischen Mitteln beachtet werden?

Homöopathische Arzneimittel sollten nicht unmittelbar während einer Mahlzeit eingenommen werden. Empfehlenswert ist ein zeitlicher Abstand von ca. 15 Minuten zum Essen.

Zahnpasta und Kaffee während homöopathischer Behandlung?

Auch wenn sich der Mythos hartnäckig hält, dass mentholhaltige Zahnpasta oder der Genuss von Kaffee die Wirkung des homöopathischen Mittels beeinträchtigt, kann ich aus eigener Erfahrung aus Praxis und Arzneimittelprüfungen sagen, dass dies meist nicht zutrifft.

Ein homöopathisches Mittel, wenn nach dem Ähnlichkeitsprinzip ausgewählt und passend für den jeweiligen Mensch und seine Beschwerden, wirkt auch trotz mentholhaltiger Zahnpasta oder Kaffee.

Wie lange dauert es, bis ein homöopathisches Mittel wirkt?

Im Idealfall bessern sich akute Beschwerden bereits wenige Minuten bis Stunden nach Einnahme des homöopathischen Mittels. Dabei sollte die positive Wirkung nicht nur die körperlichen, sondern auch die emotionalen und geistigen Symptome betreffen. 

Was ist zu tun, wenn sich die Beschwerden trotz homöopathischer Behandlung nicht bessern?

Tritt keine Besserung ein, passt das Mittel nicht. In diesem Fall muss die Mittelwahl überprüft und nach einem anderen ähnlichen Mittel gesucht werden. Gleiches gilt, wenn sich das Beschwerdebild ändert.

Wie oft sollte ein homöopathisches Mittel angewendet werden?

Bessern sich akute Beschwerden im Rahmen der homöopathischen Selbstbehandlung, wird die Einnahmehäufigkeit auf die Hälfte reduziert, zum Beispiel statt stündlich nur noch alle zwei Stunden. Sind die Beschwerden vollständig verschwunden, wird das homöopathische Mittel abgesetzt. Bei einer homöopathischen Behandlung durch den Therapeuten wird die Anwendungshäufigkeit individuell festgelegt.

Was gibt es für homöopathische Mittel?

Unter der Vielzahl an homöopathischen Mitteln, sollten diese 24 Mittel in jedem Haushalt vorhanden sein, der auf schnelle und nachhaltige Besserung ohne Nebenwirkungen der meisten alltäglichen Beschwerden, wie Erkältung, Fieber, Blasenentzündung, Zahnschmerzen etc. wert legt:

  • Aconitum
  • Apis
  • Arnica
  • Arsenicum album
  • Belladonna
  • Bellis perennis
  • Bryonia
  • Cantharis
  • Chamomilla
  • Colocynthis
  • Eupatorium perfoliatum
  • Ferrum phosphoricum
  • Gelsemium
  • Hepar sulfuris
  • Hypericum
  • Ledum
  • Nux vomica
  • Phosphorus
  • Phytolacca
  • Pulsatilla
  • Rhus toxicodendron
  • Ruta
  • Staphisagria
  • Symphytum

Homöopathische Hausapotheke mit 24 Mitteln in der Potenz C30

Sind homöopathische Mittel wirksam?

Die Homöopathie ist eine phänomenologische Wissenschaft, d.h. nur die unmittelbaren Erscheinungen, die der Patient und Therapeut wahrnehmen, sind als Beleg für eine erfolgreiche Behandlung heranzuziehen. Dazu kommen selbstverständlich auch Laborbefunde und bildgebende Verfahren, die Heilungsverläufe bestätigen können. Jede Behandlung eines Menschen ist einmalig und kann nicht beliebig wiederholt werden.

Das ist der Ansatzpunkt für Kritik der sog. empirischen Naturwissenschaft, die Reproduzierbarkeit als das stärkste Kriterium einer wirksamen Therapieform ansieht. Das wiederum führt zu einer bedrohlichen Entwicklung innerhalb der empirischen Medizin: Individualität und menschliche Begegnung zählen hier nicht mehr, weil Beziehung nicht messbar ist!

Warum das rein materialistische Weltbild nicht mehr haltbar ist, beschreibt der preisgekrönte Naturwissenschaftler und Biologe Rupert Sheldrake in: Der Wissenschaftswahn: Warum der Materialismus ausgedient hat

Als Homöopath mit über 20 Jahren Praxiserfahrung und weit über 3.500 erfolgreich behandelten Patienten bin ich mittlerweile frei von ideologischen Überzeugungen – mich interessiert in meiner therapeutischen Arbeit nur eines: Wie kann ich schnell, nachhaltig und ohne Nebenwirkungen meinen Patienten helfen? Die Homöopathie leistet mir dabei tagtäglich einen unvergleichlichen Dienst!

Wer heilt, hat Recht” oder besser “Wer heilt, tut Recht

Hippokrates; griech. Arzt, 460-370 v. Chr.

Können homöopathische Mittel schaden?

Nein! Jedoch kann ein Homöopath, der seine eigenen Grenzen nicht erkennt und einen Patienten homöopathisch behandelt, obwohl dieser evt. intensivmedizinische Hilfe bräuchte, sehr wohl schaden. Nicht die Methode und die Mittel, nur der Mensch kann also schaden.

Autor:

Markus Breitenberger, Heilpraktiker und Homöopath. Behandelt seit über 20 Jahren erfolgreich mit Klassischer Homöopathie in eigener Praxis in München. Autor von zahlreichen Fachartikeln und Blogbeiträgen zu Themen rund um Gesundheit und Homöopathie.

Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie darüber etwas kaufen, erhalte ich von den verlinkten AnbieterInnen eine Provision. Für KäuferInnen entstehen dabei keine Nachteile oder zusätzliche Kosten.

Kategorien: Homöopathie

Qualitätsrichtlinien für Ratgeber- und Blogbeiträge

Home ᐳ Ratgeber ᐳ Homöopathie ᐳ Homöopathie Mittel

Anschrift

Praxis Markus Breitenberger
Heilpraktiker
Klenzestraße 60
80469 München

Kontakt

089 / 202 44 844
info@praxis-breitenberger.de

Infos

  • Kosten & Erstattung

  • FAQs

  • Ratgeber
  • Datenschutz

  • Impressum

Leistungen

  • Homöopathie
  • Psychotherapie

Cookie-Einstellungen ändern

  • Home
  • Leistungen
    • Homöopathie
    • Psychotherapie
  • Über mich
  • Ratgeber
    • Autoimmunerkrankungen
      Alles was Sie über Autoimmunerkrankungen wissen sollten: Symptome, Diagnostik und ganzheitliche Behandlung. Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
      • Autoimmunerkrankung natürlich heilen – mit Homöopathie & Naturheilkunde
      • Hashimoto-Thyreoiditis behandeln: Ursachen, Symptome & Therapie
      • Morbus Basedow: Symptome & Therapie
      • ME/CFS – Chronisches Erschöpfungssyndrom: Ursachen & natürliche Behandlung
      • Morbus Crohn & Colitis ulcerosa (CED): Ursache, Symptome & Therapie
      • Schuppenflechte (Psoriasis): Arten, Symptome, Ursachen & Behandlung
      • Rheumatoide Arthritis: Symptome, Diagnose, Therapie & Ernährung
      • Methotrexat (MTX): Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen
      • Lupus erythematodes: Formen, Symptome, Therapie
      • Multiple Sklerose (MS): Symptome, Verlauf, Therapie
      • Primär Biliäre Cholangitis (PBC): Symptome, Diagnose & Therapie
      • Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) erkennen & behandeln
      • Schwermetallausleitung und Tipps bei Schwermetallbelastung
      • Vitamin D: Nutzen, Mangel, Bedarf, Überdosierung
    • Schilddrüsenerkrankungen
      Ratgeber-Artikel vom Experten für Schilddrüsenerkrankungen. Was Sie tun können bei Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow, um sich schnell und nachhaltig wieder besser zu fühlen. Mit vielen praxisbewährten Tipps, die Sie selbst direkt umsetzen können.
      • Hashimoto-Thyreoiditis behandeln: Ursachen, Symptome & Therapie
      • Morbus Basedow: Symptome & Therapie
      • L-Thyroxin: Wirkung, Nebenwirkungen, Anwendungstipps, Alternativen
      • Schilddrüsenüberfunktion in der Schwangerschaft
      • Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft: Symptome und Behandlung
      • Schilddrüsenwerte in der Schwangerschaft
      • Jod und Schilddrüse
    • Frauengesundheit
      Rund ums Thema Frauengesundheit erfahren Sie hier alles was Sie wissen sollten zu Prämenstruelles Syndrom, Wechseljahre, Kinderwunsch… Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
      • Progesteronmangel & Östrogendominanz: Symptome, Ursachen und Behandlung
      • PCO-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlung in München
      • Prämenstruelles Syndrom (PMS): Bedeutung, Symtome & Behandlung
      • Wechseljahre, Menopause, Klimakterium: Symptome, Medikamente & Linderung
      • Unerfüllter Kinderwunsch 
      • Übergewicht: Definition, Risiko, Ursachen & BMI
      • Longevity – Tipps für Langlebigkeit und gesundes Altern
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
      • Chronischer Schlafmangel – individuelle Behandlung 
    • Männergesundheit
      Ratgeber-Artikel vom Experten für Männergesundheit. Themen wie Testosteronmangel & Wechseljahre bei Männern werden fundiert und verständlich erklärt. Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
      • Wechseljahre beim Mann & Testosteronmangel
      • Besser durchschlafen: Was wirklich gegen nächtliches Aufwachen hilft
      • Metabolisches Syndrom: Definition & Behandlung
      • Übergewicht: Definition, Risiko, Ursachen & BMI
      • Longevity – Tipps für Langlebigkeit und gesundes Altern
    • Magen-Darm-Beschwerden
      Ratgeber-Artikel rund um Magen-Darm-Beschwerden und deren systemische Auswirkungen. Themen wie Dysbiose, Darmsanierung oder Leaky Gut Syndrom vom Experten verständlich erklärt. Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
      • Gesunde Darmflora & Darmbakterien aufbauen
      • Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
      • SIBO behandeln: Effektive Methoden und Tipps für eine gesunde Darmflora
      • Meteorismus (Blähbauch) – Ursachen, Therapie & mehr
      • Leaky Gut Syndrom / Durchlässiger Darm: Symptome & Behandlung in München
      • Histaminintoleranz: Symptome, Test & Behandlung
      • Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) erkennen & behandeln
      • Morbus Crohn & Colitis ulcerosa (CED): Ursache, Symptome & Therapie
      • Primär Biliäre Cholangitis (PBC): Symptome, Diagnose & Therapie
      • Homöopathie bei Durchfall
    • Stress-Erkrankungen
      Ratgeber-Artikel rund um Stress-Erkrankungen, lt. WHO einer der größten Gefahren des 21. Jahrhunderts. Themen wie Burnout, Nebennierenschwäche oder Tinnitus. Erfahren Sie hier, was Sie für ein gelassenes Leben brauchen. Mit vielen wertvollen Tipps, die Sie direkt umsetzen können – garantiert stressfrei!
      • Nebennierenschwäche: Symptome erkennen, Behandlung und Test
      • Tinnitus: Ursachen & Behandlung
      • Burnout: Symptome und Behandlung
      • Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
      • Infektanfälligkeit – Ursachen, Behandlung & Hilfe
      • Gesunder Schlaf – ein ganzheitlicher Ratgeber
    • Kinderkrankheiten & Kindergesundheit
      Ratgeber rund um Kinderkrankheiten & Kindergesundheit. Themen wie Streptokokken, Scharlach, Masern und die homöopathische Behandlung von Kindern. Praxisbewährte Informationen vom Experten für die ganzheitliche Behandlung von Kindern. Mit vielen praktischen Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
      • Streptokokken & Angina: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • ADS / ADHS natürlich behandeln
      • Fieber und Fieberkrampf bei Kindern
      • Bindungstheorie nach Bowlby und Ainsworth
      • Schlaf gut Baby
      • Chronischer Schlafmangel – individuelle Behandlung 
      • Schadet Krippenbetreuung?
      • Neurodermitis
      • Schreibaby
      • Homöopathie für Kinder
      • Scharlach: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • Masernimpfung: Impfpflicht & Informationen
      • Tetanus & Wundstarrkrampf verhindern: Risiko & Impfung
    • Schmerzen
      Schmerzen haben vielfältige Ursachen und können Menschen an den Rand der Verzweiflung bringen. Erfahren Sie hier alles zu Rückenschmerzen, Fibromyalgie, Prämenstruelles Syndrom u.a.: Ursachen, Diagnostik und ganzheitliche Behandlung. Mit vielen wertvollen Tipps, die Sie selbst wirkungsvoll umsetzen können.
      • Prämenstruelles Syndrom (PMS): Bedeutung, Symtome & Behandlung
      • Reizdarmsyndrom (RDS): Symptome, Ursachen & Therapie
      • SIBO behandeln: Effektive Methoden und Tipps für eine gesunde Darmflora
      • Rheumatoide Arthritis: Symptome, Diagnose, Therapie & Ernährung
      • Fibromyalgie-Syndrom: Symptome, Triggerpunkte & Ursachen
      • Besser durchschlafen: Was wirklich gegen nächtliches Aufwachen hilft
      • Bandscheibenvorfall
      • Homöopathie bei Halsschmerzen
      • Homöopathie bei Blasenentzündung
      • Homöopathie bei Ohrenschmerzen
      • Homöopathie bei Zahnschmerzen
      • Homöopathie bei Kopfschmerzen
    • Homöopathie
      Sie möchten akute Beschwerden selbst homöopathisch behandeln? Welche Mittel Sie einnehmen müssen bei Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen, Reiseübelkeit etc. erfahren Sie in diesen Ratgeber-Artikeln. Außerdem können Sie Allgemeines über Homöopathie lernen: was sind Globuli, wie werden sie hergestellt und wieviel muss ich davon einnehmen? Bei größeren Beschwerden können Sie mich konsultieren als Homöopath in München.
      • Homöopathie & Globuli
      • Homöopathie & Potenzen
      • Homöopathie Mittel
      • Homöopathie bei Erkältung
      • Homöopathie bei Fieber
      • Homöopathie für Kinder
      • Homöopathie bei Entzündung
      • Homöopathie bei Durchfall
      • Homöopathie bei Reiseübelkeit
      • Homöopathische Reiseapotheke
      • Allergie und Homöopathie
      • Radioaktivität & Homöopathie
    • Hautkrankheiten
      Ratgeber rund um Hautkrankheiten: Neurodermitis, juckende Haut oder Nesselsucht und deren ganzheitliche Behandlung, werden hier leicht verständlich vom Experten erklärt.
      • Neurodermitis
      • Urtikaria / Nesselsucht: Behandlung & Informationen
      • Schuppenflechte (Psoriasis): Arten, Symptome, Ursachen & Behandlung
      • Lupus erythematodes: Formen, Symptome, Therapie
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
      Informationen zu Ursachen, Symptomen und Therapie häufiger Herz-Kreislauf-Krankheiten und wie Sie Risiken erkennen und vermeiden können.
      • Metabolisches Syndrom: Definition & Behandlung
      • Bluthochdruck: Ursachen und Behandlung
      • Hypercholesterinämie: Definition & Behandlung
      • Gesunder Schlaf – ein ganzheitlicher Ratgeber
    • Infektionskrankheiten
      Ratgeber-Artikel rund um Infektionskrankheiten: Themen wie Streptokokken, Tetanus oder Borreliose. Informieren Sie sich über Symptome und ganzheitliche Behandlung.
      • Infektanfälligkeit – Ursachen, Behandlung & Hilfe
      • Long Covid: Häufigkeit, Symptome, Impfung
      • ME/CFS – Chronisches Erschöpfungssyndrom: Ursachen & natürliche Behandlung
      • Streptokokken & Angina: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • Borreliose-Behandlung ohne Antibiotika
      • Sinusitis: Definition, Symptome & Behandlung
      • Scharlach: Symptome, Ursachen, Behandlung ohne Antibiotikum
      • Corona-Virus: alle Informationen
      • Masernimpfung: Impfpflicht & Informationen
      • FSME nach Zeckenbiss: Symptome, Impfung und Behandlung
      • Tetanus & Wundstarrkrampf verhindern: Risiko & Impfung
    • Krebserkrankung
      Ratgeber-Artikel rund um Krebserkrankungen: Risikofaktoren und ganzheitliche Therapie. Hier erfahren Sie vieles, was in herkömmlichen Ansätzen der Krebsbehandlung zu kurz kommt.
      • Krebserkrankung
      • Methotrexat (MTX): Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
    • Allergien
      Symptome, Ursachen & Behandlung häufiger allergische Erkrankungen.
      • Heuschnupfen
      • Histaminintoleranz: Symptome, Test & Behandlung
      • Allergisches Asthma
      • Urtikaria / Nesselsucht: Behandlung & Informationen
      • Allergie und Homöopathie
      • Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) erkennen & behandeln
    • Psychotherapie
      Freiheit im Denken, Fühlen und Handeln ist die Grundlage eines zufriedenen Lebens. Da aber jeder sein Päckchen zu tragen hat, müssen wir manches erstmal ablegen, bevor wir uns frei im Leben bewegen können. Wie das geht, erfahren Sie in diesen Ratgeber-Artikeln und in Psychotherapie und Gruppentherapie in München.
      • ADS / ADHS natürlich behandeln
      • Bindungstheorie nach Bowlby und Ainsworth
      • Normale Depression
      • Bedürfnisse und Sucht
    • Gesundheit allgemein
      In der heutigen naturwissenschaftlich geprägten Medizin kümmert man sich viel um Krankheit und wenig um Gesundheit! Erfahren Sie hier, was Sie wissen sollten über das Wichtigste im Leben: Ihre Gesundheit – und wie ansteckend diese sein kann.
      • Longevity – Tipps für Langlebigkeit und gesundes Altern
      • Gesunder Schlaf – ein ganzheitlicher Ratgeber
      • Detox: den Körper schnell und effektiv entgiften und entschlacken
      • Vitamin D: Nutzen, Mangel, Bedarf, Überdosierung
      • Schwermetallausleitung und Tipps bei Schwermetallbelastung
      • Salutogenese und Resilienz
      • Schadet Krippenbetreuung?
  • Kontakt